Wege zur Abstraktion
Berufsbegleitender Jahreskurs
Es wird je nach Dozent in unterschiedlichen bildnerischen Techniken und Umsetzungsformen gearbeitet.
Die praktische Arbeit mit den Dozenten am Wochenende wird ergänzt durch monatliche Hausaufgaben.
Im Laufe des Jahres werden die besten Arbeiten aller Teilnehmer gesammelt und fotografiert. Aus dieser Auswahl entsteht ein repräsentativer Katalog (Hardcover, ca. 80 Seiten) mit mindestens sechs Seiten pro Teilnehmer.
09. - 10. 01. 21 | Georg Kleber | "Reduktion"
06. - 07. 02. 21 | Bea Schmucker | "Menschen im Freien"
06. - 07. 03. 21 | Christofer Kochs | "Farbiger Holzschnitt im Handabzug"
17. - 18. 04. 21 | Bogdan Pascu | "INTUITION & ANALYSE"
08. - 09. 05. 21 | Daniela Kammerer | "A b s t a ti n beginnt im Kopf und landet lustvoll auf der Leinwand"
05. - 06. 06. 21 | Christofer Kochs | "Farbiger Holzschnitt im Handabzug - großes Format"
03. - 04. 07. 21 | Heike Pillemann | "Form finden | Das Wechselspiel von Gegenständlichkeit und Abstraktion"
11. - 12. 09. 21 | Georg Kleber | "Reduktion"
02. - 03. 10. 21 | Rainer Kaiser | "Fläche und Linie | Siebdruck auf Wachs und Papier"
13. - 14. 11. 21 | Heike Pillemann | "Switch | Bildelemente anders lesen lernen"
Der Studiengang kann verständlicherweise nur als Ganzes gebucht werden, das Buchen oder Stornieren einzelner Module ist nicht möglich. Bei Verhinderung kann gerne eine Ersatzperson teilnehmen.
Wir empfehlen unbedingt eine Seminarversicherung über den gesamten Lehrgang abzuschließen, da wir Ihnen im Falle einer Stornierung finanziell nicht entgegenkommen können!
Die Versicherung erstattet auch den anteiligen Betrag, wenn z. B. wegen Krankheit an einem der einzelnen Module nicht teilgenommen werden kann.
Die Kurszahlung ist auch in Teilbeträgen zu nachfolgenden Terminen möglich:
2 Wochen nach Buchung: 35,- € Anzahlung
18.12.2020: 430,- €
05.03.2021: 430,- €
21.05.2021: 430,- €
06.08.2021: 430,- €
22.10.2021: 430,- €
Empfehlen Sie diesen Kurs:
09. - 10. 01. 21 | Georg Kleber | "Reduktion"
- verschiedene Zeichen- und Malmaterialien, mit denen Ihr gern arbeitet z. B.:
Acrylfarben, Aquarellfarben, Tusche, verschiedene Stifte, verschiedene Papiere, Schere, Kleister...
06. - 07. 02. 21 | Bea Schmucker | "Menschen im Freien"
- Papier, z. B. DIN A3 Doree Papier oder größer (wichtig ist, dass das Papier eine gewisse Größe hat, um mit dem breiten Malwerkzeug nicht beengt zu arbeiten)
- Leinwände z. B. im Format 50 x 40 cm oder in gewünschten Formaten
- Lasuren aus Pigmenten hergestellt (oder auch Tuschen oder Beizen möglich)
- verschiedene Pigmente (Farben nach Belieben z. B. Schwarz, Weiß, Gelb, Sepia, Blau ...)
- Bindemittel oder besser selbstangerührtes Bindemittel herstellen aus einem ganzen Ei, Leinöl und Wasser jeweils zu gleichen Teilen (bitte mehrere Eier mitbringen)
- Acrylfarben Weiß und nach Belieben
- Alternativ oder als Variante: Tuschen und Beize aus dem Baumarkt
- weiche Bleistifte, nach Belieben: Kreiden, Ölsticks
- Pinsel in verschiedenen Breiten: 3 cm, 5 cm, 10 cm
- Fotosammlung oder Kopien
Als Arbeitsgrundlage dienen Fotos und Kopien, die Menschen im Freien zeigen: Menschen in der Natur, auf der Straße oder beim Sport, Bühnenbilder mit Figuren usw. Bitte sammelt eigenes Material und bringt es mit.
06. - 07. 03. 21 | Christofer Kochs | "Farbiger Holzschnitt im Handabzug"
- Tuga Druckfarben, Schwarz, Weiß, 3 Farben nach eigener Wahl
- Gummiwalze, Spachtel, 1 x Schraubzwinge
- Plexiplatte oder Kachel (um Farbe zu walzen)
- Kartoffelwender aus Holz (ja richtig gelesen)
- Doree Papier Din A3 Block
- Holzplatten im Format
- Auswahl Acrylfarbe, Pinsel
17. - 18. 04. 21 | Bogdan Pascu | "INTUITION & ANALYSE"
Zeichenbedarf:
- Zeichenblock (mind. DIN A3)
- Packpapier (braun od. weiß)
- Grafitminen (evtl. Halter) od. Bleistifte (3B - 6B)
- dicke Naturkohle mind. Ø 10 mm
- Knetgummi, Radiergummi
- Pastellfixativ (Spray)
Malbedarf:
- Bildträger: fertig grundierte Leinwände, Malkartons, Holzplatten, individuelle Größen
- Öl-/Acrylfarben: 250 ml Tuben/Flaschen (Rowney, Lukas, Schminke, Lascaux, Golden)
Titanweiß x2, Mischweiß
Karminrot und Zinnoberrot (Vermillon)
Indisch Gelb und Zitrongelb
Ultramarinblau, Kobaltblau, Cyan Blau, Preußischblau
Lichter Ocker, Umbra gebrannt, Van Dyck Braun
Elfenbeinschwarz - Gebleichtes Leinöl bzw. Acrylbinder (Transparentgel)
- flache und runde Borstenpinsel
- flache, breite Universalpinsel
- Kunsthaar - Acrylpinsel breit & flach bzw. dünn & rund
- Malspachtel/Spachtelmesser
- Wassersprühflasche (sehr fein!)
Sonst empfohlenes Material:
- Arbeitsgewand (am besten ein Overall od. Malerkittel)
- viele Malfetzen (!) / Tücher (keine Küchenrollen!!!)
- evtl. eigenes Fotomaterial (OHNE BLITZ! / Arbeitsvorlagen zum Thema)
- Kreppband, Papierklebeband
- Stanley-Messer, Cutter
- Digitalkamera für fotografische Dokumentationen
Sämtliche Materialien sind ausschließlich Empfehlungen, Vorschläge und als Anregung gedacht. Ich freue mich über einen kreativen, individuellen Umgang mit der Materialliste!
Fragen unter: bogdan.pascu@gmail.com
08. - 09. 05. 21 | Daniela Kammerer | "A b s t a ti n beginnt im Kopf und landet lustvoll auf der Leinwand"
- Bleistifte verschiedener Härtegrade, Grafit, Kohle, Ölkreiden, Filzstifte, etc.
- Tusche, Aquarellfarbe, Pigmente und Binder, Deckfarben, Acryl, Ei, (Farben nach Bedarf mitbringen, nicht alle müssen mitgebracht werden)
- Pinsel in verschiedenen Größen
- Kleber/Tapetenkleister, Tesakrepp, Wassereimer, Becher, Mischpalette, Lappen
- Leinwände, Größen, die euch ansprechen
- Papiere, Kartons oder Leinwände versch. Größen, Malblock DIN A4 - DIN A3
- Malklamotten und natürlich die Materialien, mit denen ihr am liebsten arbeitet!
- ein paar Fotografien, Anzeigen, Bilder oder weitere bildnerische Anregungen, die ihr zunächst als Grundlage der Weiterverarbeitung wählen möchtet - und: Lust und Laune...
05. - 06. 06. 21 | Christofer Kochs | "Farbiger Holzschnitt im Handabzug - großes Format"
- Tuga Druckfarben, Schwarz, Weiß, 3 Farben nach eigener Wahl
- Gummiwalze, Spachtel, 1 x Schraubzwinge
- Plexiplatte oder Kachel (um Farbe zu walzen)
- Kartoffelwender aus Holz (ja richtig gelesen)
- Papier in 100 x 70 cm, Doree oder anderes, gerne auch Packpapier (nicht Rolle) sondern Bogen
- Holzplatten im Format 2 x 100 x 70 cm, kann Schichtholz oder MDF sein
- wer kann: Oberfräse mitbringen
- Auswahl Acrylfarbe, Pinsel
02.-03.10.2021 | Rainer Kaiser | "Fläche und Linie | Siebdruck auf Wachs und Papier"
Durch die Reduzierung auf Fläche und Linie im Siebdruck wird das Motiv reduziert und abstrahiert und bietet neue Kompositionsmöglichkeiten
- Eigenes Bildmaterial als Datei oder kontrastreich ausgedruckt
- Pinsel
- Küchenkrepp
- Gummihandschuhe
- weiche Kunststoffspachteln (die gelben von Boesner sind ideal!)
- Acrylfarben (mit der Lascaux Siebdruckpaste lässt sich jede Acrylfarbe in Siebdruckfarbe umwandeln, ihr könnt also eure Acrylfarben verwenden, benötigt aber: Boesner Siebdruckpaste - wichtig!)
- wasserfestes Gewebeband vom Baumarkt
- Tacker
- billige Keilrahmenschenkel (können auch schon gebraucht sein)
4 Stck 40 cm (oder länger)
4 Stck 50 cm (oder länger)
Die Keilrahmenschenkel dienen zum Aufspannen des Siebgewebes. - Dorée Block DIN A3, 170 g/m²
Spezielles Siebgewebe und einige andere Materialien werden vom Kursleiter besorgt und je nach Verbrauch einzeln abgerechnet.
03. - 04. 07. 21 | Heike Pillemann | "Form finden | Das Wechselspiel von Gegenständlichkeit und Abstraktion"
- 1 gegenständliches Lieblingsbild je in S/W und Farbkopie
- 1 abstraktes Lieblingsbild je in S/W und Farbkopie
- 1 feste Zeichenunterlage aus Graupappe ca. 40 x 60 cm
- ca. 25 Blatt festeres Zeichenpapier DIN A4 in Weiß
- ca. 25 Blatt festeres Zeichenpapier DIN A4 in Schwarz (mehr kann nicht schaden …)
- ein paar Bögen Tonpapier DIN A4
- 1 Block DIN A3 (gute, festere Papierqualität)
- 1 Klebestift
- 1 kleine Tube Uhu
- 1 Cutter
- 1 Schere
- 1 Schwämmchen
- 1 Rolle Tesakrepp
- schwarze Tusche
- Gouache, bzw. Acrylfarbe in Weiß und Schwarz (weitere Farbtöne nach Belieben)
- Mischpalette oder Mischgefäße
- 1 Bogen Moosgummi und ein paar Bierdeckel oder dickere Pappstücke
- Fineliner schwarz
- Bleistifte, Buntstifte, Marker oder Edding in schwarz
- Polychromos Pastellkreide: 1 - 2 Einzelstifte in Weiß bzw. gebrochenem Weiß (weitere Töne nach Belieben)
- 1 dickeren Aquarellpinsel (ca. Gr. 14)
- 1 Borstenpinsel ca. 3 cm breit
- Acrylmalpinsel in verschiedenen Stärken
- kleine Sammlung von Bunt- bzw. Geschenkpapieren, eigene verworfene Zeichnungen und Bilder auf Papier, die man zerschneiden kann
- weiteres Zeichengerät nach Belieben
11. - 12. 09. 21 | Georg Kleber | "Reduktion"
- verschiedene Zeichen- und Malmaterialien, mit denen Ihr gern arbeitet z. B.:
Acrylfarben, Aquarellfarben, Tusche, verschiedene Stifte, verschiedene Papiere, Schere, Kleister ...
13. - 14. 11. 21 | Heike Pillemann | "Switch | Bildelemente anders lesen lernen"
- 1 feste Zeichenunterlage aus Graupappe ca. 40 x 60 cm
- ausreichend stabiles Zeichenpapier ca. DIN A3, sehr gut geeignet sind auch alte Bilderrückwände, Kartons, Buchdeckel etc. (was sich eben finden lässt …)
- 1 Klebestift
- 1 kleine Tube Uhu
- 1 Cutter
- 1 Schere, Gouache, bzw. Acrylfarbe in beliebigen Tönen
- Edding Schwarz
- 200 ml Tube Acryl-Titanweiss (ersatzweise flüssiges Tippex)
- schwarze Tusche
- Mischpalette
- gute Haar- und Borstenpinsel von fein bis mittel
- weiteres Zeichengerät nach Belieben (weitere Pinsel, Fineliner, Bleistifte, Buntstifte, Kreiden …)
- wichtig: eine Sammlung verworfener Zeichnungen und Papierarbeiten zum Zerschneiden
- eine Sammlung Postkarten, Einladungskarten und Flyer. Pro Motiv gerne mehrere Exemplare! Davon ruhig eine Menge mitbringen. Auch: Kunstreproduktionen, alte Kalender, Schulbücher, Fotos, weitere inspirierende Abbildungen
Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses einfach per E-Mail oder Fax bestellen. Dieses wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert, Vorlaufzeit min. zwei Wochen.
Boesner GmbH | Filiale Augsburg
Proviantbachstr. 30
86153 Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 56 75 93 0
Fax.: +49 (0) 821 56 75 93 200