SPLITTERFASERNACKT

Intensiv-Workshop Aktzeichnen. Mixed-Media

Erster Akt: Basistraining. Im menschlichen Körper sind sämtliche Formen der Natur enthalten. Am Anfang steht die zeichnerische Analyse von Körperlinie, Körperform, Konstruktion, Komposition etc. Ständige Perspektivwechsel sind dabei impliziert. Ziel ist die Schulung unserer Wahrnehmung sowie die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Handschrift.
Zweiter Akt: Jetzt steht die Förderung der Assoziations- und Abstraktionsfähigkeit sowie des künstlerischen Experiments im Vordergrund. Anhand spezieller Körper-Raum-Licht-Szenarien untersuchen wir spielerisch verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten und erweiterte Formen der Zeichnung. Die Atmosphäre sowie der emotionale Bildgehalt gewinnen an Bedeutung. Das weiße Blatt wird zur Bühne für künstlerische Interventionen.

Dieser Workshop richtet sich an alle Suchenden.
Der Kurs ist im Moment ausgebucht! Ein Eintrag auf der Warteliste lohnt sich immer! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
23SB2-25
Kursgebühr:
240,00 € - kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6-10 Personen
Ort:
Kloster St. Stephan
Feb
Sa
25
10-17h
2023
Feb
So
26
10-17h
2023
Zusätzl. Informationen:
Modellhonorar wird im Kurs anteilig berechnet, ca. 35,- bis 45,- Euro, je nach Teilnehmerzahl.

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen

Meine Materialliste beinhaltet Empfehlungen, kein must have! Feel free! Bringe das Material mit, mit dem Du gerne arbeiten möchtest. Es kann von Vorteil sein, aus dem Vollen schöpfen zu können, um damit spontan auf bestimmte Situationen und Impulse reagieren zu können. Wer sich gerne auf wenig Material beschränken möchte, ist natürlich auch herzlich willkommen. Wer möchte kann auch gerne unvollendete Arbeiten mitbringen. Auch Leinwände (Maler*innen) sind natürlich willkommen.
Auf Anfrage berate ich gerne auch individuell: mail@stefanbachmann.net

  • Papier (in ausreichender Menge)
    Dorée Strukturiertes Zeichenpapier (Vorsatzpapier) 110 g/m² (Boesner)
    50 x 70 cm DOV1105070
    70 x 100 cm DOV11070100
    und / oder Dorée 170 Zeichenpapier, 170g/m²
    50 x 70 cm DO1705070
    70 x 100 cm DO17070100
    einfaches Kraft-Packpapier (Rolle oder Einzelbögen)
    Ingrespapier (Block oder Einzelbögen) min. DIN A3
     
  • Stifte
    Grafitstifte, HB - 6B, in ausreichender Menge
    Grafitminen (5,6 mm) mit Minenhaltern (nice to have)
    Grafitsticks (viereckig)
    wasservermalbare Grafitstifte (hart bis extrasoft)
    Buntstifte (z. B. Polychromos)
    Aquarellstifte (z. B. Albrecht Dürer)
    Ölkreiden, z. B. Schwarz, Rot
    Zeichenkohle
    Sepiastifte, Rötelstifte (holzgefasst)
    Weißkreide (holzgefasst)
    Rohrfeder (Bambusfeder)
     
  • Pinsel
    geeignete Pinsel (Flachpinsel, breiter Flachpinsel, Rundpinsel)
    Sonstige Werkzeuge, die zum Experimentieren einladen
     
  • Farben
    was das Herz begehrt … Aquarell, Gouache, Acryl etc.
    Tusche
     
  • Aquarell
    für alle Aquarellist*innen: Zeichenbretter aus Pappel-Sperrholz, min. 10 mm (Baumarkt) sind sehr zu empfehlen. Diese eignen sich zum (beidseitigen) Aufkleben von Papier für Nasstechniken (z. B. Aquarell) mittels Eiweiß oder Tapetenkleister.
    Aquarellpapier (z. B. Fabriano) oder Ingrespapier (DIN A3)
    gute Aquarellpinsel, Empfehlung: z. B. Da Vinci Serie 418
    Aquarellfarben, Näpfe oder Tuben
    Wassergefäß
    Baumwoll-Lappen
    Blumenspritze
     
  • Monotypie
    Linolplatte, Glas- oder Plexiplatte als Farbträger
    wasserlösliche Linoldruckfarbe
    Spachtel + Farbrolle
    Wenzhou Papier
    Seidenpapier
     
  • Sonstiges
    Tesakrepp
    Metallklammern zum Befestigen des Papiers am Zeichenbrett
    Spitzer
    Schere, Messer
    Fixativ
    Baumwoll-Lappen
    Radiergummi
    Knet-Radiergummi

Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses einfach per E-Mail oder Fax bestellen. Dieses wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert, Vorlaufzeit min. zwei Wochen.

augsburg@boesner.com

Boesner GmbH | Filiale Augsburg
Proviantbachstr. 30
86153 Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 56 75 93 0
Fax.: +49 (0) 821 56 75 93 200