Mein Tipp!

"Wachs ist durch seine Haptik und Transparenz ein faszinierendes Material und bietet zusammen mit Ölfarbe viele Umsetzungsmöglichkeiten."

Rainer Kaiser | Künstlerischer Leiter

Öl und Wachs auf Papier

Online-Seminar zum Selbststudium

Große Wachsflächen, geprägt durch die besondere Haptik des Materials, bestimmen die Arbeiten in diesem Seminarblock. Begonnen wird mit handwerklichen Grundlagen, etwa dem richtigen Umgang mit Wachs, mit Schichtung und dem Einsatz von Farbe.

Bevorzugt wird mit dünnen Schichten von Ölfarbe gearbeitet, dies ergibt in der Kombination mit verschieden dicken Wachsfilmen feinste Abstufungen, malerische Strukturen aber auch eine unvergleichliche Farbtiefe. Auch andere Alternativen werden vorgestellt (z. B. die Reaktion von Acrylfarbe und Tusche mit Wachs) und Unterschiede herausgearbeitet.
Gearbeitet wird in Serien, zumeist auf Papier, bei Interesse auch auf Leinwand. Die ganz besondere Bildwirkung durch die Möglichkeiten lineare Strukturen mit malerischen Flächen fein zu verbinden, ist der besondere Reiz dieser Technik. Lösungsmittel sind dabei nicht notwendig.

Das Online-Seminar erklärt in 9 Lektionen Schritt für Schritt Technik und praktische Anwendung. Das Lehrmaterial ist jederzeit abrufbar. Nach Buchung und Zahlungseingang dieses Seminars zum Selbststudium haben Sie Zugang zu einem ausführlichen Skript (12 Seiten mit 13 Abbildungen) zum Nachlesen und jeweils einem Videofilm pro Lektion.

Seit dem 30. April 2021 steht als Dankeschön und zur weiteren Motivation noch Step 10 als Bonus zur Verfügung.

Step 1 | Einführung (2:36 Min.)
Step 2 | Motive & Skizzenarchiv (5:25 Min.)
Step 3 | Wachsen von verschiedenen Papieren (11:57 Min.)
Step 4 | Ritzung ins Wachs (5:26 Min.)
Step 5 | Einfärben der Blätter (11:16 Min.)
Step 6 | Zweite Ebene entwickeln (0:54 Min.)
Step 7 | Zusammenspiel der Ebenen (2:09 Min.)
Step 8 | Montage & Präsentation (2:31 Min.)
Step 9 | Beispiele (2:53 Min.)
Step 10 | Alternativen zum Wachs (32:33 Min.)
(Gesamtlaufzeit 77:40 Min.)


Als Forum für alle Teilnehmer steht der Kursblog für regen Austausch zur Verfügung.

Sie können diesen Kurs jederzeit beginnen oder Lektion für Lektion durcharbeiten, wann immer Sie möchten, Zeit und Muse haben, es gibt keine Einschränkungen. Das Konzept dieses Angebotes ist langfristig ausgerichtet.

Nach Kauf und Freischaltung Ihres Kurses haben Sie Zugriff auf das ganze Unterrichtsmaterial. Falls die Videos auf Ihrem Browser nicht richtig angezeigt werden, empfehlen wir diesen zu aktualisieren oder alternativ den Google Chrome Browser zu installieren.

Falls individuelle künstlerische oder technische Betreuung gewünscht werden, bieten wir nach Absprache mit dem Dozenten ein persönliches Coaching via Videomeeting zum Preis von 50 € für 30 Minuten.
Kursnummer:
20R-Selbst-2
Kursgebühr:
149,00 €
Ort:
Selbststudium
Dozenten: Rainer Kaiser

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen
  • Ölfarben wasservermalbar (evtl. auch Acrylfarben) oder normale Ölfarben
  • Papier in Blocks oder Bögen (Dorée 170 g/m² von Boesner ist sehr gut geeignet)
  • viele Lappen
  • Pinsel
  • spitze Radiernadel oder Ähnliches
  • Babylotionstücher (mindestens drei Packungen!)
  • Wachs: ich verwende Paraffin, aber gerne auch gebleichtes Bienenwachs
  • Ideal ist eine Elektropfanne, aber ein alterTopf auf der Herdplatte tuts auch
  • zu Step 10 Acrylbinder

 

Unterstützen Sie den lokalen Einzelhandel, nämlich Ihre boesner-Lieblingsfiliale in Forstinning, München, Augsburg, Bad Reichenhall oder Kolbermoor. Extra für Sie haben wir bei boesner in Bayern einen regionalen Liefer- und Versandservice eingerichtet. Von Montag bis Freitag erreichen Sie uns von 8 bis 17 Uhr in der am besten sortierten 5400m² Niederlassung in Forstinning unter Tel. +49 / 8121 / 9304-374. Oder senden Sie Ihre Bestellung an forstinning@boesner.com

In Augsburg ist das boesner Team von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr unter 0821 / 567593 131 oder per E-Mail unter forstinning@boesner.com erreichbar.
Der boesner Liefer- und Versandservice