Crossover | 2.0
Fotografieren | Collagieren | Übermalen | Überdrucken
Die Fotografie nimmt, mit Recht, in der zeitgenössischen Kunst einen immer höheren Stellenwert ein. Durch die Möglichkeiten der Digitalfotografie eröffnen sich nun für jeden Kunstschaffenden, auch ohne große Fotoausrüstungen, viele spannende neue Möglichkeiten, mit Farbe und Form zu spielen.
Zuerst gilt es, die Wahrnehmung zu schärfen. Unser Umfeld, sei es die Natur oder das urbane Leben, bietet uns dazu jede Menge von Form- und Farbeindrücken, die weit entfernt sind von den üblichen Sehgewohnheiten. Wir begeben uns mit der Digitalkamera auf Spurensuche. Auch mitgebrachte Fotografien und eigene Arbeiten können als Motiv dienen und werden beim Fotografieren verfremdet.
Verschiedenste Techniken und Kombinationsmöglichkeiten von Fotoarbeiten, zeichnerischen und malerischen Elementen werden gemeinsam erarbeitet: Durch Collagieren, Überlagern, Überdrucken und Fragmentieren in Schichten entstehen viele neue Spielformen.
Cyanotypie, fotografischer Leporello, Übermalung, Inkwash, Monotypie, Collage und Decollage, Siebdruck auf Fotografie sind Teil des Programms und erweitern die individuellen Möglichkeiten.
Während des Kurses steht ein Großformatdrucker zur Verfügung, um die Arbeiten fertigzustellen oder weiterzuverarbeiten.
Zuerst gilt es, die Wahrnehmung zu schärfen. Unser Umfeld, sei es die Natur oder das urbane Leben, bietet uns dazu jede Menge von Form- und Farbeindrücken, die weit entfernt sind von den üblichen Sehgewohnheiten. Wir begeben uns mit der Digitalkamera auf Spurensuche. Auch mitgebrachte Fotografien und eigene Arbeiten können als Motiv dienen und werden beim Fotografieren verfremdet.
Verschiedenste Techniken und Kombinationsmöglichkeiten von Fotoarbeiten, zeichnerischen und malerischen Elementen werden gemeinsam erarbeitet: Durch Collagieren, Überlagern, Überdrucken und Fragmentieren in Schichten entstehen viele neue Spielformen.
Cyanotypie, fotografischer Leporello, Übermalung, Inkwash, Monotypie, Collage und Decollage, Siebdruck auf Fotografie sind Teil des Programms und erweitern die individuellen Möglichkeiten.
Während des Kurses steht ein Großformatdrucker zur Verfügung, um die Arbeiten fertigzustellen oder weiterzuverarbeiten.
Der Kurs ist im Moment ausgebucht! Ein Eintrag auf der Warteliste lohnt sich immer! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
25R8-11
Kursgebühr:
675,00 € - kostenloses Mittagessen & Kursassistenz
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Aug
Mo
11
10-17h
2025
Aug
Di
12
10-17h
2025
Aug
Mi
13
10-17h
2025
Aug
Do
14
10-17h
2025
Aug
Fr
15
10-17h
2025
Dozenten:
Rainer Kaiser

Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
- Digitalkamera (mit Ladegerät, vollem Akku und leerer Speicherkarte)
- eigene Fotodrucke oder Abzüge falls vorhanden
- Klebestift, Schere
- Tesafilm
- Tacker, falls vorhanden
- Lineal, Cutter, Schneideunterlage
- Acrylfarben
- Tusche
- 1 - 3 Ölfarben (Schwarz, Weiß, Farbe)
- mehrere Pinsel
- Doree 170 g/m² Zeichenpapier, DIN A3 Block
- Acrylbinder
- Guardi Siebdruckpaste
- weiche Kunststoffspachteln
- Spülschwamm
- Topfreiber