Crossover

Bildende Kunst & Digitale Fotografie

Die Fotografie nimmt, mit Recht, in der zeitgenössischen Kunst einen immer höheren Stellenwert ein. Durch die Möglichkeiten der Digitalfotografie eröffnen sich nun für jeden Kunstschaffenden, auch ohne große Fotoausrüstungen, viele spannende neue Möglichkeiten, mit Farbe und Form zu spielen.

Zuerst gilt es, die Wahrnehmung zu schärfen. Unser Umfeld, sei es die Natur oder das urbane Leben, bietet uns dazu jede Menge an Form- und Farbeindrücken, die weit entfernt sind von den üblichen Sehgewohnheiten. Wir begeben uns mit der Digitalkamera auf Spurensuche. Das gesammelte Material wird daraufhin gesichtet und geordnet. Daraus entsteht dann ein fotografisches Skizzen- und Entwurfsbuch, das nicht nur Spaß macht, sondern die persönlichen bildnerischen Fähigkeiten fördert.

Verschiedenste Techniken und Kombinationsmöglichkeiten von Fotoarbeiten, zeichnerischen und malerischen Elementen werden gemeinsam erarbeitet: Durch Collagieren, Überlagern und Schichtungen mit Wachs entstehen viele neue Spielformen. Die Cyanotypie, als Technik aus der Pionierzeit der Fotografie, ergänzt das Programm.
Verschiedenste Techniken und Kombinationsmöglichkeiten von Fotoarbeiten, zeichnerischen und malerischen Elementen werden gemeinsam erarbeitet: Durch Collagieren, Überlagern, Überdrucken, Fragmentieren in Schichten entstehen viele neue Spielformen.

Cyanotypie, fotografischer Leporello, Übermalung, Inkwash, Monotypie, Collage und Decollage, Siebdruck auf Fotografie sind Teil des Programms und erweitern die individuellen Möglichkeiten.

Das Online-Seminar erklärt in 13 Lektionen Schritt für Schritt Techniken, Vorgehensweise und praktische Anwendung. Das Lehrmaterial (insgesamt 58 Videos) ist jederzeit abrufbar. Nach Buchung und Zahlungseingang dieses Seminars zum Selbststudium haben Sie Zugang zu einem ausführlichen Skript (33 Seiten mit 54 Abbildungen) zum Nachlesen.

Einführung [03:48 Min.]
Step 1.0 | Abstraktion in der Fotografie | Objekt [14:00 Min.]
Step 1.1 | Abstraktion in der Fotografie | Stadtspaziergang [04:45 Min.]
Step 2 | Sichten und Sortieren der Arbeiten [19:04 Min.]
Step 3.0 | Collagen aus transparenten Schichtungen [09:58 Min.]
Step 3.1 | Fotografisches Skizzenbuch [15:20 Min.]
Step 3.2 | Collagen mit bedruckten Folien [16:51 Min.]
Step 3.3 | Digitalcollagen [13:00 Min.]
Step 4.0 | Präsentation und Umsetzung [15:08 Min.]
Step 5 | Cyanotypie [01:33 Min.]
Step 5.1 | Fotografieren [00:46 Min.]
Step 5.2 | Sichten der Arbeiten [00:44 Min.]
Step 5.3 | Digitale Bildbearbeitung [02:45 Min.]
Step 5.4 | Die Cyanotypie [02:01 Min.]
Step 5.5 | Arbeitsplatz Dunkelkammer [00:31 Min.]
Step 5.6 | Ansetzen der Cyanotypielösung [03:58 Min.]
Step 5.7 | Vorbereitung | Papier und Rahmen [08:47 Min.]
Step 5.8 | Belichtungsmappe [03:14 Min.]
Step 5.9 | Vorbereiten der Blätter in der Dunkelkammer [07:29 Min.]
Step 5.10 | Belichten [05:59 Min.]
Step 5.11 | Entwickeln [07:16 Min.]
Step 5.12.1 | Tonen in Kaffee [03:04 Min.]
Step 5.12.2 | Tonen [06:30 Min.]
Step 5.13 | Untermalungen [08:16 Min.]
Step 5.14 | Holz und textiles Gewebe [04:49 Min.]
Step 5.15 | Cyanotypie & Wachs [01:33 Min.]
Step 6 | Collage & Decollage mit Papier [04:10 Min.]
Step 6.1 I Collage [17:11 Min.]
Step 6.2 | Collage & Decollage [13:11 Min.]
Step 6.3 | Collage & Decollage [17:19 Min.]
Step 6.4 | Collage & Decollage [03:32 Min.]
Step 7 | Fotografischer Leporello [07:43 Min.]
Step 8 I Übermalung [09:45 Min.]
Step 8.1 I Übermalung [17:53 Min.]
Step 9 I Ink Wash [12:54 Min.]
Step 10 | Monotypie auf Fotografie [07:51 Min.]
Step 10.1 | Monotypie auf Fotografie [16:04 Min.]
Step 10.2 | Monotypie auf Fotografie [14:09 Min.]
Step 11 | Siebdruck und Fotografie [01:22 Min.]
Step 11.1 | Siebdruckrahmen einfach selbst herstellen [09:38 Min.]
Step 11.2 | Digitale Bildbearbeitung für die Belichtung von Sieben [04:04 Min.]
Step 11.3 | Easy Blue | Variante Belichtung mit Tageslicht [10:58 Min.]
Step 11.4 | Easy Blue mit UV Licht [08:02 Min.]
Step 11.5 | Das Drucken | Vorbereitung der Farbe [15:20 Min.]
Step 11.6 | Das Drucken [10:54 Min.]
Step 11.6.1 | Das freihändige Drucken [15:00 Min.]
Step 12 | Fotografie auf Acrylglas [13:52 Min.]
Step 12.1 | Fotografie auf Acrylglas [13:50 Min.]
Step 12.2 | Fotografie auf Acrylglas [13:14 Min.]
Step 12.3 | Fotografie auf Acrylglas [04:52 Min.]
Step 12.4 | Fotografie auf Acrylglas [10:40 Min.]
Step 13.0 | Fotografie unter Wachs [05:06 Min.]
Step 13.1 | Fotografie unter Wachs [16:13 Min.]
Step 13.2 | Fotografie unter Wachs [08:31 Min.]
Step 13.3 | Fotografie unter Wachs [14:23 Min.]
Step 13.4 | Fotografie unter Wachs [12:10 Min.]
Step 13.5 | Fotografie unter Wachs [11:05 Min.]
Step 13.6 | Fotografie unter Wachs [08:23 Min.]
[Gesamtlaufzeit 8:50:28]


Als Forum für alle Teilnehmer steht der Kursblog für regen Austausch zur Verfügung.

Sie können diesen Kurs jederzeit beginnen oder Lektion für Lektion durcharbeiten, wann immer Sie möchten, Zeit und Muse haben, es gibt keine Einschränkungen. Das Konzept dieses Angebotes ist langfristig ausgerichtet.

Nach Kauf und Freischaltung Ihres Kurses haben Sie Zugriff auf das ganze Unterrichtsmaterial. Falls die Videos auf Ihrem Browser nicht richtig angezeigt werden, empfehlen wir diesen zu aktualisieren oder alternativ den Google Chrome Browser zu installieren.

Falls individuelle künstlerische oder technische Betreuung gewünscht werden, bieten wir nach Absprache mit dem Dozenten ein persönliches Coaching via Videomeeting zum Preis von 50 € für 30 Minuten.
Kursnummer:
21R-Selbst-12
Kursgebühr:
299,00 €
Ort:
Selbststudium
Dozenten: Rainer Kaiser

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen

Material Step 1 | Kamera, verschiedene Filter (Folien, bedruckte Folien, Glasflasche etc.)

Material Step 2 | Laser- oder Tintenstrahldrucker

Material Step 3 | Cutter, Schere, Schneidunterlage, Klebestreifen, Acrylfarben, Pinsel, Rohrfeder, Skizzenbuch, Radiernadel, Kamera oder Scanner

Material Step 4 | Bei www.whitewall.com kann man die Arbeiten drucken lassen.

Material Step 5 I

2 x Fotokarton Schwarz 50 x 60 cm, MDF Platte 50 x 60 cm, Acrylglasplatte 50 x 60 cm (alternativ die Rückwand und die Glasplatte eines Bilderrahmens), Gaffertape (Gewebeband, 5 cm Breite), weiche Pinsel und Acrylfarbe, Blutlaugensalz Rot, 100 g, Ammoniumeisen III Citrat, 200 g, Bildbearbeitungsprogramm (meine Empfehlung: Affinity Photo, Voll- oder Testversion), Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker, Folien für den Drucker, verschiedene vorhandene Papiere, 2 bis 4 Kunststoffwannen (Aufbewahrungskisten aus Kunststoff von Ikea)

Material Step 6 | Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker, Pinsel, Binder (Guardi oder Caparol), Malgründe, Topfreiniger aus Stahl, Spülschwamm, Schleifpapier, Chinapapier oder Packseide

Material Step 7 | Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker, besser ist eine Möglichkeit, großformatig auszudrucken, Cutter, Schneidunterlage, doppelseitiges Klebeband

Material Step 8 | Fotodruck (egal welcher Drucker) auf dickes Papier, Rakel oder Spachtel, Acrylfarben, Jaxonkreiden

Material Step 9 | Binder, Kopien oder Fotodrucke, Pinsel, Tusche oder Acrylfarbe

Material Step 10 | Glas- oder Kunststoffplatte, Ölfarben, Walze, Zeichenstift

Material Step 11 |

Acrylfarben (mit der Siebdruckpaste lässt sich jede Acrylfarbe in Siebdruckfarbe umwandeln, ihr könnt also eure Acrylfarben verwenden, benötigt aber: Boesner Siebdruckpaste - wichtig!), Tintenstrahl- oder Laserdrucker, bedruckbare Folie für euren Tinten- oder Laserdrucker, die Keilrahmenschenkel dienen zum Aufspannen des Siebgewebes, 2 m Siebdruckgewebe 90T, wasserfestes Gewebeband vom Baumarkt, Tacker, Gewebe mit der Bezeichnung "Siebdruckgewebe 90T" kann hier bestellt werden: https://www.siebdruck-versand.de/Siebdruckgewebe/Siebdruckgewebe-90T-Rol. Affinity Photo herunterladen https://affinity.serif.com/de/photo/#buy, natürlich funktionieren viele digitale Bildbearbeitungsprogramme, die Anleitungen beziehen sich aber ausschließlich auf Affinity!, Easy Blue Siebdruckemulsion, kleine Dose und Entschichter für Easy Blue (Boesner oder Siebdruckland), Spachtel, Glühlampe oder gelbe Lampe, Wanne (in Siebgröße), z. B. billige Aufbewahrungskiste aus Kunststoff, alter Bilderrahmen mit Glasplatte und Rückwand ca. 40 x 50 cm, schwarzes Tonpapier oder lichtdichter Stoff, du benötigst zur Siebbeschichtung mit Easy Blue eine dunkle Besenkammer, ein Bad bzw. einen Kellerraum ohne Tageslicht.

Material Step 12 | Acrylglas, Acrylfarben, Siebdruckpaste, Spachtel, Radiernadel, Pinsel, Tesafilm, Nitroverdünnung oder Orangenterpene

Material Step 13 | Paraffin, Elektropfanne oder Wachstopf, Binder, Papiere, weicher Pinsel für das Wachs