Die Kraft der Farbe

Online Kurs zum Selbststudium

In diesem Selbststudium werden wir Grundlegendes über die Farbe kennenlernen und dieses neue Wissen direkt anwenden. Anhand von vielen Videos und Bildern werde ich Dir schrittweise zeigen, wie Du mit welchen Tönen und in Kombinationen mit unterschiedlichen Malgründen arbeiten kannst.

Das Wissen über die Farbe ist oft gering. Somit grenzen wir uns ein und nutzen nur unser angestammtes Farbrepertoire. Die Macht der Farbe liegt in den Zwischentönen. Wie kann ich den Zauber bestimmter Töne nachmischen und wie kombiniere ich die Töne miteinander?

Ziel ist es, ein eigenes individuelles Farbspektrum zu entwickeln und der Wirkung und Bedeutung der Farbigkeit nachzuspüren und zu begreifen.

Das Online-Seminar erklärt in 14 Lektionen Schritt für Schritt Technik und praktische Anwendung. Das Lehrmaterial ist jederzeit abrufbar. Nach Buchung und Zahlungseingang dieses Seminars zum Selbststudium hast Du Zugang zu 12 Skripten zum Nachlesen und jeweils einem Videofilm pro Lektion.

Die Kraft der Farbe - Einführung [1:53 Min.]
Vorbereitung und Material [3:47 Min.]
Was ist Farbe [4:42 Min.]
Malgründe [5:33 Min.]
Lasierend und Deckend [5:36 Min.]
Öl - Transparenz und Dichtigkeit [4:54 Min.]
Öl - Mit der Farbe tanzen [2:08 Min.]
Acryl - Transparenz und Dichtigkeit [4:32 Min.]
Acryl - Mit der Farbe tanzen [3:38 Min.]
Acryl - Das Bild verändern [3:53 Min.]
Farbe mischen [5:41 Min.]
Kalte und warme Farben [5:04 Min.]
Zusammenfassung [1:42 Min.]
Entstehung eines Bildes [4:52 Min.]
[Gesamtlaufzeit 57:55 Min.]

Als Forum für alle Teilnehmer steht der Kursblog für regen Austausch zur Verfügung.

Du kannst diesen Kurs jederzeit beginnen oder Lektion für Lektion durcharbeiten, wann immer Du möchtest, Zeit und Muse hast, es gibt keine Einschränkungen. Das Konzept dieses Angebotes ist langfristig ausgerichtet.

Nach Kauf und Freischaltung Deines Kurses hast Du Zugriff auf das ganze Unterrichtsmaterial. Falls die Videos auf Deinem Browser nicht richtig angezeigt werden, empfehlen wir diesen zu aktualisieren oder alternativ den Google Chrome Browser zu installieren.

Falls individuelle künstlerische oder technische Betreuung gewünscht werden, bieten wir nach Absprache mit dem Dozenten ein persönliches Coaching via Videomeeting zum Preis von 50 € für 30 Minuten.
Kursnummer:
21TS-Selbst-1
Kursgebühr:
149,00 €
Ort:
Selbststudium

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen

Arbeitsmaterial: wird alles genau im Video "Vorbereitung und Material" beschrieben.

  • Arbeitsplatzabdeckung, Lappen (alte T-shirts sind perfekt), Schalen, Malerkrepp, etc., Arbeitskleidung
    Kernseife ist die beste Pinselreinigung für Öl und Acryl
  • alle gewohnten und bevorzugten Malmaterialien, aber auf jeden Fall eine Auswahl an Acrylfarben und/oder Ölfarben 
  • breite Flachpinsel aus Borste und Flachpinsel aus Kunstfaser (Lackierpinsel aus dem Baumarkt eignen sich nicht!)
    wer auf Leinwand arbeiten möchte, braucht Acrylbinder zum Grundieren
    Gessoplatten z. B. 40 x 40 cm und/oder Steinpapier z. B. 40 x 40 cm (gibt es als Skizzenblock gefasst in unterschiedlichen Größen)

Farben:

  • die eigenen Lieblingsfarben in Acryl oder Öl:
    Lichter Ocker, Zinkweiß oder Mischweiß, Titanweiß, Magenta, Vandykbraun oder Umbra gebrannt, Paynesgrau, Schiefer, Indischgelb, Neonfarben
  • für die Ölmaler: geruchslosen Verdünner z. B. von Tauro oder von Schmincke. Die besten lasierenden Töne sind von Mussini. Bei Interesse kann ich eine extra Öl Liste per Mail schicken

Dies alles sind nur Empfehlungen und sollen Euch in der Vielfalt bitte nicht stressen!