Experimentierfreudiges Aktzeichnen

Vielschichtig, einfach, schnell und frei. Wir skizzieren Körperformen mit gezielten Methoden der Vereinfachung und hoher Geschwindigkeit. Wir hauchen entschleunigte Blindzeichnungen aufs Papier, wischen Körperformen aus der nassen Farbe und modulieren Figuren aus dem Fleck heraus. Wir schöpfen vielfältige Möglichkeiten aus, um das Große und Ganze des menschlichen Körpers besser zu verstehen und zugleich zu abstrahieren. Mutig und frech überarbeiten wir Zeichnung malerisch, überziehen sie mit transparenten Wachsschichten und betonen gezielt Ritzungen mit Farbe. Ob nackt, fein-gerippt oder in Seide eingepackt entpuppt sich die Körperform kompakt. Der Kurs ist für alle experimentierfreudigen Formsucher geeignet.
Im Moment noch genügend freie Plätze. Wir empfehlen trotzdem baldige Buchung! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
23MK11-3
Kursgebühr:
290,00 €
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Nov
Fr
03
10-17h
2023
Nov
Sa
04
10-17h
2023
Nov
So
05
10-17h
2023
Dozenten: Monika Kössl
Zusätzl. Informationen:
Modellhonorar wird im Kurs anteilig berechnet, ca. 20,- bis 30,- Euro, je nach Teilnehmerzahl.

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen
  • Papier in Blocks oder Bögen (Dorée 170 g/m² von Boesner ist sehr gut geeignet) z. B. 14,8 x 21,0 cm (DIN A5) und größer
  • Schmierpapier fürs Skizzieren (kann auch billiges Kopierpapier sein)
  • nach Belieben: Packpapier oder farbiges Papier, altes, vergilbtes Papier oder Buchseiten
  • je nach Vorliebe können auch weiß oder farbig grundierte Leinwände, Pappwabenplatten oder Holzkörper bearbeitet werden
  • Lieblingszeichenmaterial wie Zeichenstifte, Kohle, Grafitstift, wasserfester Fineliner, Grafitblock usw.
  • wasservermalbare Stifte z. B.: Caran d`Ache, Colour Grip, Art Graf Graphitkreiden von Viarco oder Stabilo Woody 3 in 1
  • wasserfeste, farbige Tusche (z. B. Ocker von Rohrer & Klingner)
  • Rohrfeder, Pipetten, Vogelfeder
  • diverse Pinsel und mindestens 1 breiter Flachpinsel (z. B. Artisti 2129 Breite 51 mm)
  • Mischpalette oder Ähnliches
  • Acrylfarben, für die Überarbeitung
  • Lappen
  • Schere
  • spitzes Werkzeug (Radiernadel o. Ä.)
  • Ölfarben (gern wasservermalbar) zum Betonen der Ritzungen, z. B. Paynesgrau, Lasurrotbraun, Türkis
  • Öl-Pflegetücher für Babys oder Speiseöl tut es auch

Falls im Bestand:

  • Gesso weiß
  • Pigmente
  • Acrylbinder
  • Mohnöl
  • Oil Pastel von Sennelier

Wachs wird im Kurs anteilig mit ca. 5,- Euro berechnet, je nach Verbrauch.

Sämtliche Materialien sind ausschließlich Empfehlungen, Vorschläge und als Anregung gedacht. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses einfach per E-Mail oder Fax bestellen. Dieses wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert, Vorlaufzeit min. zwei Wochen.

augsburg@boesner.com

Boesner GmbH | Filiale Augsburg
Proviantbachstr. 30
86153 Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 56 75 93 0
Fax.: +49 (0) 821 56 75 93 200