Primäre Reiter

Figur im Raum

Malerei im großen Format

Eine Forschungsreise zur freien Figuration im eigenen Farbraum - nur für Entdecker!
Flotte Skizzen und Zeichnungen der ersten Unterrichtsimpulse lassen die Figur den malerischen Farbraum erobern.
Wie inszeniere ich die Figur im Raum? Wie entsteht Raum überhaupt? Wie bringe ich Drama in das Bild oder wie nehme ich das Drama zurück? Wann transportiert die Komposition Ruhe?
Zeichnerisch überlagerte, vielfarbige Unterbauten bis hin zur frei übersetzten Geste, die nur noch eine Idee von Figur spiegelt - alles ist offen, alles möglich.
Farben- und Kompositionslehre auf Papier und Leinwand gehen automatisch mit dem Thema einher und lassen Spielraum, um neue Farbwelten spielerisch für sich zu entdecken und bewusste Figurenszenen zu entwickeln.
Gearbeitet wird in Acryl und mit Pigmenten auf Leinwand.

Nur für Fortgeschrittene.
Der Kurs ist im Moment ausgebucht! Ein Eintrag auf der Warteliste lohnt sich immer! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
20A6-24
Kursgebühr:
490,00 € - kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6 -13 Personen
Ort:
Kloster St. Stephan
Juni
Mi
24
10-17h
2020
Juni
Do
25
10-17h
2020
Juni
Fr
26
10-17h
2020
Juni
Sa
27
10-17h
2020
Juni
So
28
10-17h
2020

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen
  • Malgrund: Leinwände im beliebigen Format, je nachdem, worauf Du Lust hast
  • Skizzenbuch oder Skizzenblock (mind. DIN A4) oder einzelne Papierbögen oder z. B. Dorée Profiblock DOZ4 (Boesner, mind. DIN A4)
  • Malerkrepp zum Ankleben der Papierbögen
  • Acrylfarben
  • falls im Bestand: Gesso Weiß (z. B. Guardi) oder Gesso Schwarz
  • Acrylbinder z. B. Guardi Binder oder Caparol
  • Zeichenmaterial, z. B. Kohle oder Grafitstift, Aquarellstifte oder Kreiden aller Art
  • billiger Handbesen oder Tapezierbürste oder Schrubber (ist danach nicht mehr im Haushalt brauchbar)
  • mindestens ein Behältnis, das breit genug für den Besen/Schrubber ist und als Palette benutzt werden kann (z. B. alte Tabletts, billige Eimer)
  • Pinsel
  • Wasserbehälter
  • evtl. Chinapapier, z. B. Wenzhou CH6910 (0,69 x 10 m)
  • Schere
  • Mallappen
  • mind. 8 Behälter, am besten mit Deckel (z. B. Marmeladengläser mit großer Öffnung, Tierfutterschälchen, Frischkäsebehälter o. Ä., Pinsel sollte reinpassen)
  • Farbpalette (z. B. alte Teller oder Tabletts)
  • Wassersprühflasche
  • evtl. spitzes Werkzeug (Radiernadel o. Ä.)
  • evtl. Plastikspachtel

Eine Auswahl an Pigmenten und sonstigem Material werden im Kurs zur Verfügung gestellt und vor Ort nach Verbrauch verrechnet (ca. 12 - 15 €).