Freie Figuration im Farbraum

Ihrer Fantasie und Ausdruckskraft sind keine Grenzen gesetzt! Mutig übereinandergelegte Lasuren in frech-fröhlichen Schichten ergänzen und vernetzen sich, beginnen zu strahlen oder beruhigen sich wieder. Inspiriert von dieser Farbklangbasis finden wir den Weg zur Figur ganz locker. Flotte Skizzen von Körpern oder spannende Fragmente werden malerisch und zeichnerisch eingebettet. Ziel ist es nicht, dabei ein perfektes Abbild des menschlichen Körpers zu schaffen, sondern den Körperformen abstrahiert zu huldigen und zur eigenen Aussagekraft zu finden. Vielleicht wird das Bild am Ende sogar abstrakt? Ahnt man nur noch, dass da eine Figurenszenerie war? Wir werden sehen ...
Im Moment noch genügend freie Plätze. Wir empfehlen trotzdem baldige Buchung! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
25MK3-5
Kursgebühr:
555,00 € - kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Mär
Mi
05
10-17h
2025
Mär
Do
06
10-17h
2025
Mär
Fr
07
10-17h
2025
Mär
Sa
08
10-17h
2025
Mär
So
09
10-17h
2025
Dozenten: Monika Kössl

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen
  • Leinwände: im beliebigen Format oder: Finnpappen 3 mm stark, oder Casani Holzkörper (je nach Vorliebe und Arbeitstempo; Bedarf selbst einschätzen); gerne auch alte Bilder, die überarbeitet werden wollen
  • Zeichenpapier (mind. DIN A4) z. B. Doreè Profiblock
  • Schmierpapier
  • inspirierende Abbildungen oder Kopien von Körperabbildungen
  • Acrylfarben: zumindest die Primärfarben: Gelb, Magenta, Cyanblau, Paynesgrau, Schwarz etc. je besser die Qualität desto besser das Ergebnis
  • farbige Tuschen z. B. Lieblingsfarben nach Wahl (z. B. Ocker von Rohrer+ Klingner)
  • Acrylbinder, z. B. Guardi oder Caparol
  • Gesso Weiß, z. B. Guardi
  • diverse Flachpinsel, z. B. Tosh S9 Pinselsortiment von Boesner
  • 1 breiter Universalpinsel, z. B. Artisti 2129, Breite 51 mm oder 40 mm Da Vinci Serie 5020
  • Lieblingszeichenmaterial wie Kohle, Bleistifte, Buntstifte, auch ganz toll: wasservermalbare Stabilo Woody 3 in 1 in verschiedenen Farben oder Viarco ArtGraf wasserlösliche Grafitkreide
  • Pastellkreiden + Fixierspray
  • evtl. Chinapapier Wenzhou z. B. CH6910 (0,69 x 10 m)
  • Schere
  • Wasserspühflasche
  • Wasserbehälter
  • Farbpalette (z. B. alte Teller oder Tabletts)
  • Lappen

Falls im Bestand:

  • Pigmente
  • dünne Papiere aller Art, z. B. alte Buchseiten, Seidenpapier, Notenblätter
  • günstiger Handbesen (danach für den Haushalt unbrauchbar) zudem ein Behältnis, das groß genug für den Handbesen ist
  • Plastikspachtel
  • Oil Pastel von Sennelier

Sämtliche Materialien sind ausschließlich Empfehlungen, Vorschläge und als Anregung gedacht. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Bringt mit, was Euch Spaß macht!