Freischwingen
Sei wild, sei ungezwungen und schwing dich frei.
Tägliche Einstiegsübungen erleichtern dir den schnellen Zugang zu neuen Farbräumen. Raus aus der Gewohnheit, rein ins frische Farbvergnügen. Spielerei inklusive Pigmenten. Gerne groß, unbedingt frei.
Tägliche Einstiegsübungen erleichtern dir den schnellen Zugang zu neuen Farbräumen. Raus aus der Gewohnheit, rein ins frische Farbvergnügen. Spielerei inklusive Pigmenten. Gerne groß, unbedingt frei.
Der Kurs ist im Moment ausgebucht! Ein Eintrag auf der Warteliste lohnt sich immer! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
23A12-12
Kursgebühr:
445,00 €
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Dez
Di
12
10-17h
2023
Dez
Mi
13
10-17h
2023
Dez
Do
14
10-17h
2023
Dez
Fr
15
10-17h
2023
Dozenten:
Andrea Rozorea

Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
Schwing dich schon einmal ein, indem du z. B. auf YouTube Informationen sammelst zu Künstlern des abstrakten Expressionismus (z. B Joan Mitchell, Elaine de Kooning, Helen Frankenthaler, etc.)
Entdeckst du einen Favoriten? Gibt es Ähnlichkeit zu deiner eigenen Arbeit? Wo sind Schnittmengen? Was interessiert dich?
- Leinwände, mind. 3 identische Formate; gerne auch größere Formate wie z. B. 120 x 80 cm oder 100 x 100 cm; Karton o. Pappe, um das Durchdrücken des Mittelkreuzes der Leinwand zu verhindern
- zum Farbenmischen: mind. 10 Behälter oder Schraubgläser mit breiter Öffnung (damit der Pinsel hineinpasst; z. B. Frischkäsebehälter oder breite Marmeladengläser); falls du keine Deckel dazu hast, bring unbedingt Folie mit!
- zum Umrühren: alte Löffel bzw. Palettenmesser o. Ä.
- Farbpalette (z. B. alte Teller oder Tabletts)
- Zeichenpapier (z. B. dorée Zeichenblock DIN A5 oder DIN A4 oder quadratisch); bitte Format an die ausgewählten Leinwände anpassen d.h. bei quadratischer Leinwand ist auch der Zeichenkarton quadratisch
- Acrylfarben, auch Weiß und Schwarz, sowie ein Beigeton (Titanbuff, Hautfarbe etc.)
- mind. 1 Neon Acrylfarbe
- falls im Bestand: Gesso Transparent (z. B. Guardi) und/oder Gesso Schwarz
- empfehlenswert statt weißer Acrylfarbe: https://www.aquarylic.com/produkt/kreideweiss/
- Acrylbinder, z. B. https://www.aquarylic.com/produkt/acrylbinder/
- Zeichenkohle
- Viarco Art Graf Kreide (z. B. Ocker oder Grafit)
- aus dem Bestand: Kreiden aller Art
- Chinapapier, z. B. Wenzhou CH6910 (0,69 x 10 m) oder anderes dünnes Papier (Seidenpapier) zum Collagieren
- Tesakrepp zum Fixieren von Papier an Wand oder Tisch
- Pinsel
- Wasserbehälter
- Schere
- Kunststoffspachtel
- Mallappen
- Wassersprühflasche
- evtl. Asche
- evtl. Sand (z. B. feiner Quarzsand)
- falls im Bestand: Pigmente
Sonstige Pigmente und Leim können je nach Bedarf gegen eine Pauschale von 8,- bis 15,- € mitbenutzt werden.