Klein, aber oho!
Auch im kleinen Format steckt das gesamte Potenzial, um im Spiel von Bildebenen und Staffelungen faszinierende Bildräume entstehen zu lassen. Eine Vielfalt von Techniken, mit denen sich Bildebenen auf Papier ausformulieren lassen, stehen im Mittelpunkt des Seminars. Zeichnung und Malerei spielen dabei eine Rolle, aber auch Collage und experimentelle Drucktechniken.
Voller Lust am Erproben und Experimentieren werden neue Wege ausgelotet. Und wenn dabei etwas noch nicht vollständig gelungen ist, bietet es wundervollen Anlass für weitere Überarbeitungen.
Voller Lust am Erproben und Experimentieren werden neue Wege ausgelotet. Und wenn dabei etwas noch nicht vollständig gelungen ist, bietet es wundervollen Anlass für weitere Überarbeitungen.
Im Moment noch genügend freie Plätze. Wir empfehlen trotzdem baldige Buchung!
* unverbindliche Angabe
Kursnummer:
26BD4-3
Kursgebühr:
335,00 €
- kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6 -12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Apr
Fr
03
10-17h
2026
Apr
Sa
04
10-17h
2026
Apr
So
05
10-17h
2026
Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
- Papiere in unterschiedlichen Größen und Papierstärken: etwa im Postkartenformat bis A3, gerne in einem Farbspektrum von Weiß über Beige bis zu Grau, Grammaturen etwa zwischen 170 und 300 g/m², gerne auch – falls vorhanden – Transparent und Japan-Papier
- Bleistifte unterschiedlicher Härtegrade, besonders geeignet 3B, 4B und 6B
- wenn vorhanden: Feder, Rohrfeder, Tusche und Tinte
- weiße Acrylfarbe und eine kleine Auswahl weiterer Acryl-Farben
- Pinsel
- Gefäße, Farbteller, Maltücher (alte Stofftücher) und Küchenrolle
- Fineliner und Kugelschreiber
- wenn vorhanden: Guardi-Binder oder Primal
- Kleber, wenn vorhanden auch Kleister
- Schere und Cutter
- Schneideunterlage, hier reicht auch ein Stück Graupappe
- wenn vorhanden: Gummirolle
- Wasser-Sprühflasche
- Frischhaltefolie
So vorhanden, können sehr gerne verworfene, angefangene Arbeiten, Abbildungen aus Zeitschriften, zweidimensionale Fundstücke, Schnipsel, Skizzen und Kopien mitgebracht werden.
Und in jedem Fall: das eigene Lieblingsmaterial und die Lieblings-Werkzeuge!