Porträt
SELBSTPORTRÄT ZEICHNEN
Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Angesicht. Die Vorstellung vom menschlichen Gesicht ist fest in uns verankert: Augen, Nase, Mund – und das Ganze symmetrisch.
Diese frontale Sicht erscheint uns als die „normale“, die am leichtesten zu zeichnen ist, weil sie dem Schema entspricht, das wir kennen.
Neigt oder dreht sich der Kopf, stimmt das Schema nicht mehr. Das sehen wir zwar, wollen es aber nicht wahrhaben und geraten in einen Konflikt zwischen Sehen und Wissen. Wir werden unsicher und machen Fehler. Was tun?
Hinschauen! Gezielte Übungen bringen uns dazu, unvoreingenommen wahrzunehmen. Wir betrachten das Modell aus ungewöhnlichen Blickwinkeln, beachten Zwischenräume, zeichnen nur Schatten und üben uns im „Blindzeichnen“. Unsere schematische Vorstellung kann zu diesen Wahrnehmungsübungen nichts beitragen, zieht sich zurück und macht den Weg frei für das pure Sehen. Plötzlich wird es einfach. Auch Anfängern gelingt es mit dieser Methode, dem Modell ähnliche und ausdrucksstarke Porträts zu schaffen.
Diese frontale Sicht erscheint uns als die „normale“, die am leichtesten zu zeichnen ist, weil sie dem Schema entspricht, das wir kennen.
Neigt oder dreht sich der Kopf, stimmt das Schema nicht mehr. Das sehen wir zwar, wollen es aber nicht wahrhaben und geraten in einen Konflikt zwischen Sehen und Wissen. Wir werden unsicher und machen Fehler. Was tun?
Hinschauen! Gezielte Übungen bringen uns dazu, unvoreingenommen wahrzunehmen. Wir betrachten das Modell aus ungewöhnlichen Blickwinkeln, beachten Zwischenräume, zeichnen nur Schatten und üben uns im „Blindzeichnen“. Unsere schematische Vorstellung kann zu diesen Wahrnehmungsübungen nichts beitragen, zieht sich zurück und macht den Weg frei für das pure Sehen. Plötzlich wird es einfach. Auch Anfängern gelingt es mit dieser Methode, dem Modell ähnliche und ausdrucksstarke Porträts zu schaffen.
Sie sollten sich beeilen, es gibt nur noch wenige freie Plätze. * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
22GK11-4
Kursgebühr:
275,00 € - kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Kloster St. Stephan
Nov
Fr
04
10-17h
2022
Nov
Sa
05
10-17h
2022
Nov
So
06
10-17h
2022
Dozenten:
Georg Kleber
Zusätzl. Informationen:
Modellhonorar wird im Kurs anteilig berechnet, ca. 38,- bis 75,- Euro, je nach Teilnehmerzahl.
Modellhonorar wird im Kurs anteilig berechnet, ca. 38,- bis 75,- Euro, je nach Teilnehmerzahl.
Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
- Bleistifte (2B bis 3B)
- Zeichenblock (ca. DIN A3)
- Radiergummi
- aufstellbarer Spiegel (ca. 20 x 15 cm)
Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses einfach per E-Mail oder Fax bestellen. Dieses wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert, Vorlaufzeit min. zwei Wochen.
Boesner GmbH | Filiale Augsburg
Proviantbachstr. 30
86153 Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 56 75 93 0
Fax.: +49 (0) 821 56 75 93 200