Querbeet
Alles ist möglich!
Wir begeben uns auf eine spannende Reise durch verschiedene Techniken der Acrylmalerei. Wir steigen ein mit kurzen Vorübungen und versuchen auf diesem Weg schon Impulse und Ideen für unser weiteres Tun zu finden. Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Malerei, Zeichnung, Collage, Wachs, Struktur, schütten, kratzen, spachteln ... alles kann ausprobiert werden. Anhand von freien Kompositionen testen wir ungewöhnliche Farbkombinationen oder versuchen neue Formen zu finden. Es ist auch möglich, alte, ungeliebte Bilder weiter zu bearbeiten.
Der Kurs ist im Moment ausgebucht! Ein Eintrag auf der Warteliste lohnt sich immer!
* unverbindliche Angabe
Kursnummer:
25BW8-2
Kursgebühr:
210,00 €
- kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6 -12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Aug
Sa
02
10-17h
2025
Aug
So
03
10-17h
2025
Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
Die Materialliste soll eine Hilfe sein, gerne können auch bereits vorhandene Materialien mitgebracht werden!
- mehrere Leinwände oder beliebige Malplatten
- verschiedene Acrylfarben oder Pigmente
- Binder (z. B. Guardi oder Boesner oder Ponal-Holzleim)
- Sennelier Ölpastellkreiden (o. Ä.) Weiß und Schwarz und 1 - 2 beliebige bunte Farben
- Wassergefäß / verschiedene Gefäße zum Farbenmischen
- Malpalette / Teller o. Ä. zum Mischen
- Mallappen (Baumwolle)
- Pinsel: einige breite Flachpinsel (Kunsthaar)
- einige Borstenpinsel dünn, und ein paar günstige Malerpinsel (Baumarkt Qualität)
- Malerspachtel oder ausgediente Plastikkärtchen (EC-Karte …)
- Skizzenblock – feste Qualität z. B. Dorée-Block
- Malerkrepp (Klebeband), 1 Rolle
- Wassersprühflasche
- dicke Naturkohlestifte / Grafitstift weich
- China- oder Seidenpapier
Wer möchte :
- verschiedene Collagematerialien (Zeitungspapiere, alte Buchseiten, ausgedruckte Fotos, dünne Geschenkpapiere, Schuhkartonpapier, Seidenpapiere gefärbt, Packpapier dünn ….)
- Marmormehl (kann auch bei Bedarf von mir im Kurs gegen Materialkosten benutzt werden)