Spielen, um Neues zu entdecken
Das Spiel haben wir nicht erfunden, diese Fähigkeit ist einfach da. Nur haben wir es zumeist im Laufe unseres durchstrukturierten Lebens vergessen und verlernt. Wir wollen in diesem Seminar wieder das Spielen entdecken, denn im freien und ergebnisoffenen Experiment liegt das größte Potenzial der Kreativität.
Wir werden ausgetretene Pfade verlassen, mit spielerischen Übungen und Techniken Neues entdecken und dieses Neue mit dem vorhandenen künstlerischen Wissen kombinieren. Wir experimentieren mit Gellyprint, Coladruck, Monotypie, Blindzeichnen und ungewohnten Farbwelten. Erst in der Vielfalt von Ideen und Zwischenergebnissen können wir aus der Fülle schöpfen. Das Erkennen neuer Wege und Ansätze, das Entwickeln von Neuem aus Spiel und Experiment steht in diesem Seminar im Vordergrund. Lassen wir uns überraschen und gehen mutig neue Wege!
Wir werden ausgetretene Pfade verlassen, mit spielerischen Übungen und Techniken Neues entdecken und dieses Neue mit dem vorhandenen künstlerischen Wissen kombinieren. Wir experimentieren mit Gellyprint, Coladruck, Monotypie, Blindzeichnen und ungewohnten Farbwelten. Erst in der Vielfalt von Ideen und Zwischenergebnissen können wir aus der Fülle schöpfen. Das Erkennen neuer Wege und Ansätze, das Entwickeln von Neuem aus Spiel und Experiment steht in diesem Seminar im Vordergrund. Lassen wir uns überraschen und gehen mutig neue Wege!
Kursnummer:
23TS1-9
Kursgebühr:
420,00 €
- kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6 -12 Personen
Ort:
Kloster St. Stephan
Jan
Mo
09
10-17h
2023
Jan
Di
10
10-17h
2023
Jan
Mi
11
10-17h
2023
Jan
Do
12
10-17h
2023
Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
Zeichenmaterial:
- Bleistifte, Buntstifte, Öl- und Pastellkreiden, Tuschen
- jegliche Art von Stift ist willkommen
Farben: die eigenen Lieblingsfarben in Acryl oder Öl. Zusätzlich können folgende Töne vorhanden sein:
- Lichter Ocker
- Zinkweiß oder Mischweiß
- Titanweiß
- Magenta
- Van-Dyck-Braun oder Umbra gebrannt
- Paynesgrau
- Indischgelb
- Neonfarben
Mal- / Druck- und Zeichengründe:
- Papiere und Pappen jeglicher Art, auch eine Resteverwertung ist möglich
- Gessoplatten (von Boesner) sind gut, da die Oberfläche glatt ist und Linie und Farbe gleichermaßen zulassen
- Steinpapier (gibt es als Skizzenblock oder Einzelbögen bei Boesner)
- Leinwände (nur wer möchte und nicht zu viele unterschiedliche Größen)
Gellyprint:
- Gelplatten gibt es bei Gerstaecker und Boesner
Monotypie: das Material bringt die Kursleiterin mit
- nur wenn vorhanden: Gummiroller, wasserlösliche Druckfarben und kleine Pappelholzplatten als Druckgrund
Coladruck: das Material bringt die Kursleiterin mit
...und ALLES was das Spielen erleichtert und anregt!