Primäre Reiter

Von der Zeichnung zur Malerei

unordentlich, spielerisch, winzig klein und riesengroß

Wir brechen alte Strukturen und Krusten auf und werden lieb gewonnene aber starre Gewohnheiten hinterfragen, um den eigenen künstlerischen Horizont zu erweitern. Eine Linie kann nicht nur ein einfaches grafisches Element sein, sondern ein mächtiges Werkzeug, das viele Aspekte des eigenen künstlerischen Schaffens beeinflusst und definiert. Zeichnen ist eine der unmittelbarsten Formen des künstlerischen Ausdrucks. Die Verbindung zwischen Hand, Stift und Papier ist sehr direkt.

Die großformatige Zeichnung kann die Bewegung in der Malerei beeinflussen und bereichern. Das Malerische kann durch das Zeichnerische gehalten und strukturiert werden und umgekehrt. Beide brauchen den jeweils anderen nicht, aber es kann eine überraschende und kraftvolle Symbiose sein.
Im Moment noch genügend freie Plätze. Wir empfehlen trotzdem baldige Buchung! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
26TS2-1
Kursgebühr:
615,00 € - kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6 -12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Febr
So
01
10-17h
2026
Febr
Mo
02
10-17h
2026
Febr
Di
03
10-17h
2026
Febr
Mi
04
10-17h
2026

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen
  • Kernseife und heißes Wasser sind die beste Pinselreinigung für Öl und Acryl
  • alle gewohnten und bevorzugten Malmaterialien, aber auf jeden Fall eine Auswahl an Acrylfarben und/oder Ölfarben
  • breite Flachpinsel aus Borste und Flachpinsel aus Kunstfaser (Lackierpinsel aus dem Baumarkt eignen sich nicht)

 Malgründe können sein:

  • Gessoplatten (von Boesner) sind sehr gut, da die Oberfläche sehr glatt ist
  • Steinpapier ist sehr geeignet für das bewegte und lasierende Arbeiten (gibt es als Skizzenblock, gefasst in unterschiedlichen Größen und als Einzelblätter bei Boesner).
  • Vliestapete (eco-vlies/ vario-vlies / glatt-vlies... so werden sie genannt, aus dem Baumarkt oder einfach bestellen)

Farben:
die eigenen Lieblingsfarben in Acryl oder Öl. Folgende Töne sollten vorhanden sein:

  • Lichter Ocker
  • Zinkweiß oder Mischweiß
  • Titanweiß
  • Magenta
  • Van-Dyck-Braun oder Umbra gebrannt
  • Paynesgrau
  • Schiefer
  • Indischgelb
  • ​Bleistifte von hart bis weich, z. B. von 7H – 8B
  • ​Signierkreiden in Schwarz, gib es bei Boesner. Falls jemand keine findet, werde ich welche dabei haben.
  • ​schwarze oder graue Buntstifte
  • ​Kugelschreiber und Kreiden jeglicher Art
  • ​Grafitblock von Artgraf