Zeichnung unter Wachs - Drunter und Drüber
Papier über Papier, verdeckte und versteckte Spuren von Tusche, Bleistiftzeichnung und Farblasuren werden auf Holzkörpern immer wieder neu arrangiert, mit einer Wachshaut überzogen und durch Bearbeiten des Wachses tiefer und delikater.
Im Vordergrund steht in diesem Kurs zunächst das ausgelassene Spiel mit Zeichenstift, Kreide, Pinsel und Rohrfeder. Den eigenen Strich stark zu machen gelingt nur durch lustvolles und unbedarftes Ausprobieren und Üben. Die Zeichnungen und Bildideen auf feinem China- und Seidenpapier werden anschließend vergnüglich auf dem hölzernen Bildträger arrangiert und schließlich lustvoll durch Farbflächen und Wachs zusammengefasst.
Es entstehen Serien von kleinen Formaten, die vom Drunter und Drüber belebt sind, die witzig und verspielt, dramatisch und subtil sein können ... vielleicht sogar figürlich.
Das Online-Seminar erklärt in 23 Lektionen Schritt für Schritt die Vorgehensweise und praktische Anwendung. Das Lehrmaterial ist jederzeit abrufbar. Nach Buchung und Zahlungseingang dieses Seminars zum Selbststudium haben Sie Zugang zu einem ausführlichen Skript (20 Seiten) zum Nachlesen und jeweils mindestens einem Videofilm pro Lektion (23 Filme).
Einführung [1:33 Min.]
1 Viarco - Kreide in Wasserflächen [4:29 Min.]
2 Aquarellstift spurt durch Wasserflächen (Teil 1) [3:01 Min.]
3 Aquarellstift spurt durch Wasserflächen (Teil 2) [2:52 Min.]
4 Aquarellstiftzeichnung lavieren [3:34 Min.]
5 Tusche auf den Tisch [2:11 Min.]
6 Tuschelabor: Rohrfeder auf China/Seidenpapier [7:45 Min.]
7 Tuschelabor: Pinsel auf China/Seidenpapier [4:28 Min.]
8 Dem Bleistift auf der Spur - Materialkunde [3:26 Min.]
9 Dem Bleistift auf der Spur - freies Gespinst [2:49 Min.]
10 Dem Bleistift auf der Spur - Linien [2:53 Min.]
11 Dem Bleistift auf der Spur - organische Form [4:57 Min.]
12 Collage (Teil 1) - heller Untergrund [8:05 Min.]
13 Collage (Teil 2) - Lasur [6:40 Min.]
14 Collage (Teil 3) - Einleitung dunkler Untergrund [0:41 Min.]
15 Collage (Teil 4) - dunkler Untergrund [8:27 Min.]
16 Collage (Teil 5) - dunkler Untergrund [6:24 Min.]
17 Wachs - den Arbeitsplatz vorbereiten [2:08 Min.]
18 Achtung Wachs! Sicherheitshinweise fürs Wachsen [3:15 Min.]
19 Wachs über der Collage (Holzkörper) [11:56 Min.]
20 Wachs auf Zeichnung (HDF Malplatte) [2:19 Min.]
21 Dünne Haut - Bilder beenden unter Wachs [9:56 Min.]
22 Schlussrunde: Ergebnisse sichten [9:44 Min.]
[Gesamtlaufzeit 113:33 Min.]
Als Forum für alle Teilnehmer steht der Kursblog für regen Austausch zur Verfügung.
Sie können diesen Kurs jederzeit beginnen oder Lektion für Lektion durcharbeiten, wann immer Sie möchten, Zeit und Muse haben, es gibt keine Einschränkungen. Das Konzept dieses Angebotes ist langfristig ausgerichtet.
Nach Kauf und Freischaltung Ihres Kurses haben Sie Zugriff auf das ganze Unterrichtsmaterial. Falls die Videos auf Ihrem Browser nicht richtig angezeigt werden, empfehlen wir diesen zu aktualisieren oder alternativ den Google Chrome Browser zu installieren.
Falls individuelle künstlerische oder technische Betreuung gewünscht werden, bietet die Dozentin nach Absprache ein persönliches Coaching via Videomeeting zum Preis von 50 € für 30 Minuten.
Im Vordergrund steht in diesem Kurs zunächst das ausgelassene Spiel mit Zeichenstift, Kreide, Pinsel und Rohrfeder. Den eigenen Strich stark zu machen gelingt nur durch lustvolles und unbedarftes Ausprobieren und Üben. Die Zeichnungen und Bildideen auf feinem China- und Seidenpapier werden anschließend vergnüglich auf dem hölzernen Bildträger arrangiert und schließlich lustvoll durch Farbflächen und Wachs zusammengefasst.
Es entstehen Serien von kleinen Formaten, die vom Drunter und Drüber belebt sind, die witzig und verspielt, dramatisch und subtil sein können ... vielleicht sogar figürlich.
Das Online-Seminar erklärt in 23 Lektionen Schritt für Schritt die Vorgehensweise und praktische Anwendung. Das Lehrmaterial ist jederzeit abrufbar. Nach Buchung und Zahlungseingang dieses Seminars zum Selbststudium haben Sie Zugang zu einem ausführlichen Skript (20 Seiten) zum Nachlesen und jeweils mindestens einem Videofilm pro Lektion (23 Filme).
Einführung [1:33 Min.]
1 Viarco - Kreide in Wasserflächen [4:29 Min.]
2 Aquarellstift spurt durch Wasserflächen (Teil 1) [3:01 Min.]
3 Aquarellstift spurt durch Wasserflächen (Teil 2) [2:52 Min.]
4 Aquarellstiftzeichnung lavieren [3:34 Min.]
5 Tusche auf den Tisch [2:11 Min.]
6 Tuschelabor: Rohrfeder auf China/Seidenpapier [7:45 Min.]
7 Tuschelabor: Pinsel auf China/Seidenpapier [4:28 Min.]
8 Dem Bleistift auf der Spur - Materialkunde [3:26 Min.]
9 Dem Bleistift auf der Spur - freies Gespinst [2:49 Min.]
10 Dem Bleistift auf der Spur - Linien [2:53 Min.]
11 Dem Bleistift auf der Spur - organische Form [4:57 Min.]
12 Collage (Teil 1) - heller Untergrund [8:05 Min.]
13 Collage (Teil 2) - Lasur [6:40 Min.]
14 Collage (Teil 3) - Einleitung dunkler Untergrund [0:41 Min.]
15 Collage (Teil 4) - dunkler Untergrund [8:27 Min.]
16 Collage (Teil 5) - dunkler Untergrund [6:24 Min.]
17 Wachs - den Arbeitsplatz vorbereiten [2:08 Min.]
18 Achtung Wachs! Sicherheitshinweise fürs Wachsen [3:15 Min.]
19 Wachs über der Collage (Holzkörper) [11:56 Min.]
20 Wachs auf Zeichnung (HDF Malplatte) [2:19 Min.]
21 Dünne Haut - Bilder beenden unter Wachs [9:56 Min.]
22 Schlussrunde: Ergebnisse sichten [9:44 Min.]
[Gesamtlaufzeit 113:33 Min.]
Als Forum für alle Teilnehmer steht der Kursblog für regen Austausch zur Verfügung.
Sie können diesen Kurs jederzeit beginnen oder Lektion für Lektion durcharbeiten, wann immer Sie möchten, Zeit und Muse haben, es gibt keine Einschränkungen. Das Konzept dieses Angebotes ist langfristig ausgerichtet.
Nach Kauf und Freischaltung Ihres Kurses haben Sie Zugriff auf das ganze Unterrichtsmaterial. Falls die Videos auf Ihrem Browser nicht richtig angezeigt werden, empfehlen wir diesen zu aktualisieren oder alternativ den Google Chrome Browser zu installieren.
Falls individuelle künstlerische oder technische Betreuung gewünscht werden, bietet die Dozentin nach Absprache ein persönliches Coaching via Videomeeting zum Preis von 50 € für 30 Minuten.
Kursnummer:
21A-Selbst-1
Kursgebühr:
179,00 €
Ort:
Selbststudium
Dozenten:
Andrea Rozorea
![](https://freie-kunst-akademie-augsburg.de/sites/default/files/styles/90px/public/1ac9a121-58d6-4459-8b10-eaac7cb947b1_1_201_a.jpeg?itok=Zs9qKHDx)
Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
- Motiv zum Zeichnen: Organisches; z. B. Ästchen, Eukalyptus, Blumen, vertrocknete Fruchtstände, aufgeschnittener Apfel, aufgeschnittene Spitzpaprika, egal! Alles wird interessant! Bitte (v. a. als Anfänger) unbedingt vermeiden: kompakte (geschlossene) Formen wie Steine oder Schneckenhäuser!
- Aquarellpapier, z. B. Fabriano Artistico 300g/m2 extra white Grana Satinata; 18 x 26 cm
- oder Gerstäcker No3 Aquarell 200 g/m²; 23 x 32 cm oder jedes andere Aquarellpapier
(gute und günstige Alternative: dorée Zeichenblock von Bösner) - Chinapapier Wenz Hou
- evtl. Seidenpapier
- weiche Bleistifte: z. B. 2B, 4B, 6B, 8B
- Art Graf Viarco wasservermalbare Zeichenkreide; z. B. Grafit oder Braun, gerne auch Weiß
- Aquarellstift; z. B. Caran d’Ache 3888 Supracolor Soft (z. B. Schwarz 496 und/oder Scarlet 070)
- Tusche, z. B. Rohrer & Klingner Sepia; sehr schön auch Altgoldgrün
- Pinsel: Lasurpinsel und/oder chinesischer Tuschepinsel
- Rohrfeder
- Acrylbinder, z. B. Dispersion K19 matt von Pigmente Kremer oder. Guardi Binder
- Lappen
- Malwasser
- 100 % Paraffin, z. B. von Pigmente Kremer oder www.molinoRC.de (oder anderen Anbietern auf Ebay oder Amazon); mind. 1 kg
- elektr. Freizeitpfanne (Bestron APP800 Partypfanne, XL-Multifunktionspfanne oder Shov Elektrische Pfanne Ø 32/5 cm Pizzapfanne o. a.)
- oder zwei Töpfe (für Wasserbad) und Herdplatte
- Metallspachtel
- Radiernadel oder anderes spitzes Werkzeug zum Ritzen
- Ölfarbe
- Babyöltücher
- Lappen
- evtl. Heißluftpistole (Baumarkt; die günstigste reicht!)
- evtl. Encaustic Maleisen (Achtung: kein gewöhnliches Bügeleisen verwenden! Kann sich entzünden!) (Amazon, Ebay, Gerstaecker)