Zwischen Fragilität und Stabilität - Objekte aus Draht und Papier

Draht und Papier eignen sich wunderbar für die Gestaltung von fantasievollen Objekten.
Zeichnerisch begeben wir uns auf die Suche nach inspirierenden Formen. In Übungen und Experimenten entwickeln wir diese zu neuen assoziativen Formgebilden weiter. Das Material passt sich während des Schaffensprozesses der Entwicklung Ihrer Ideen flexibel an. Sie lernen Materialeigenschaften und Verbindungsmöglichkeiten kennen.
Sowohl Draht als auch Papier können in der Gestaltung vorwiegen. Als Gerüst, ummantelt mit geschichteten Papieren, ist Draht nur noch in Spuren sichtbar. Gebogen zu einer Raumzeichnung, versehen mit papiernen Akzenten, dominiert das Metall.
Aus alltäglichen Materialien können so klar strukturierte Objekte entstehen, geheimnisvolle Reliefs oder lebendige Traumgebilde.

Einzel- und Gruppenbesprechungen begleiten Sie.
Sie sollten sich beeilen, es gibt nur noch wenige freie Plätze. * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
24EB5-20
Kursgebühr:
450,00 € - kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Mai
Mo
20
10-17h
2024
Mai
Di
21
10-17h
2024
Mai
Mi
22
10-17h
2024
Mai
Do
23
10-17h
2024

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen

Zeichenutensilien:

  • Zeichenstifte nach eigenen Vorlieben (Bleistift, Kohle, Fineliner, ... ) 
  • ​Zeichenpapier, Block

Zur Objektgestaltung:

  • Papiere unterschiedlicher Stärke und Sorte (gut geeignet ist Butterbrotpapier oder Transparentpapier ca. 40 g/m², auch Packpapier, evtl. dünnes handgeschöpftes Papier, Zeitung, oder nach eigenen Vorlieben für Versuche ...)
  • Tapetenkleister, Gefäß für Kleister, Holzleim bzw./ und (Acryl-)Binder
  • Kreppklebebänder, evtl. Paketband aus Papier
  • feiner und breiter Borstenpinsel
  • Hasenleim / technische Gelatine (mind. 100 g) und benötigte Utensilien:
    Topf, Herdplatte, Holzkochlöffel, Verlängerungskabel, evtl. Grundkörper zum Abformen (für Anfänger Grundformen: Kartonagen, zylindrische Formen), Frischhaltefolie
  • Folie / Wachsdecke zum Abdecken des Arbeitsbereiches, Lappen für die Hände
  • Draht unterschiedlicher Stärke (ummantelt oder pur), z. B.: Bindedraht auf der Rolle (Draht 0,8 mm, 1,2 mm, evtl. Drahtgewebe)
    Tipp: geglühter schwarzer Draht ist weicher - ideal bei dickem Draht
  • Zangen: Kombizange/Flachzange, Seitenschneider, evtl. Rundzange
  • ​wenn vorhanden: Heißklebepistole und Patronen (ermöglicht schnelles Befestigen bei trockenen Materialien), Verlängerungskabel
  • Schere, Teppichmesser/Skalpell, evtl. Klammerer
  • wer gerne näht: Nadel und Faden
  • falls Sie Ihre Objekte bemalen möchten: Acrylfarbe oder Pigment, Pinsel, Lappen
  • Materialerweiterungen: Fundgegenstände, feine Stoffe, Schnüre

Gestaltungsideen oder Thema, Experimentierfreude und Neugier!