Mein Tipp!

"Tania Strickrodt schafft mit viel guter Laune und Charme eine dichte Arbeitsatmosphäre und vermittelt dabei ganz spielerisch ihre großen Fähigkeiten."

Rainer Kaiser | Künstlerischer Leiter

Das Leichte und das Schwere

Es gibt kein Licht ohne Dunkelheit, kein Farblos ohne buntes Leuchten und keine Stille ohne das Getöse. Ohne die eine Welt können wir die andere nicht erfahren. Hier werden wir dem ungleichen Paar „Leichtigkeit und Schwere“ malend und zeichnend auf den Grund gehen und anhand von Bilderpaaren – also Diptychen – die Zusammenhänge erkunden.

Im Seminar werden wir spielerisch mit dem Material umgehen, um Neues zu entdecken und die Wahrnehmung zu erweitern. Erst, wenn wir gedanklich unsere alten Muster aufbrechen, können wir unser Sehen bereichern und in unsere Arbeit einbauen. Die Dualität gibt uns die Möglichkeit, eine Reibung und somit wache Sinne zu provozieren. Uns steht eine fantasievolle und überraschend lustvolle Bilderreise bevor und ich freue mich, diese mit Euch anzutreten!
Kursnummer:
22TS9-26
Kursgebühr:
495,00 € - kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Kloster St. Stephan
Sep
Mo
26
10-17h
2022
Sep
Di
27
10-17h
2022
Sep
Mi
28
10-17h
2022
Sep
Do
29
10-17h
2022
Sep
Fr
30
10-17h
2022

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen
  • Kernseife und heißes Wasser sind die beste Pinselreinigung für Öl und Acryl
  • alle gewohnten und bevorzugten Malmaterialien, aber auf jeden Fall eine Auswahl an Acrylfarben und/oder Ölfarben 
  • breite Flachpinsel aus Borste und Flachpinsel aus Kunstfaser (Lackierpinsel aus dem Baumarkt eignen sich nicht!)

Malgründe:

  • Gessoplatten (von Boesner) sind sehr gut, da die Oberfläche sehr glatt ist
  • Steinpapier ist sehr geeignet für das bewegte und lasierende Arbeiten (gibt es als Skizzenblock, gefasst in unterschiedlichen Größen und als Einzelblätter bei Boesner)
  • etwas dickeres Papier oder Karton ist auch geeignet
  • Leinwände

Denkt an das Format! Bilderpaare und Serien sollten eine gleiche Größe haben. Springt also nicht zu wild in den Formaten.

Zeichenmaterial:
Nur wenn Ihr auch zeichnen wollt oder die Linie mit der Malerei kombinieren wollt.

  • Bleistifte, Buntstifte, Ölkreiden, Pastellkreiden ... alles, mit dem man Linien erzeugen kann

Farben:
Die eigenen Lieblingsfarben in Acryl oder Öl. Zusätzlich sollten folgende Töne vorhanden sein:

  • Lichter Ocker
  • Zinkweiß oder Mischweiß
  • Titanweiß
  • Magenta
  • Van-Dyck-Braun oder Umbra gebrannt
  • Paynesgrau
  • Schiefer
  • Indischgelb
  • Neonfarben

Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses einfach per E-Mail oder Fax bestellen. Dieses wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert, Vorlaufzeit min. zwei Wochen.

augsburg@boesner.com

Boesner GmbH | Filiale Augsburg
Proviantbachstr. 30
86153 Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 56 75 93 0
Fax.: +49 (0) 821 56 75 93 200