Mein Tipp!
"Für alle Teilnehmer, die einfache Lösungen für eine vielseitige Technik suchen."
Rainer Kaiser | Künstlerischer Leiter
Experimenteller Siebdruck
Umweltfreundlich und ohne Lösungsmittel
Wir beginnen, mit einfachen Mitteln Siebe herzustellen, umweltfreundlich und ohne Lösungsmittel. Das Ergebnis ist verblüffend und bietet viele Möglichkeiten.
Durch die Vereinfachung der Siebherstellung und des Druckvorganges kann man leicht den Siebdruck im eigenen Atelier oder zu Hause umsetzen.
Es wird demonstriert und geübt, wie man mit einfachsten Mitteln Siebe herstellen kann. Durch das Erlernen unterschiedlicher Methoden eröffnet sich ein großes Anwendungsgebiet unter anderem auch ein Crossover mit anderen Techniken. Siebdruck ist mit Abstand das beste Verfahren, um fotografische Strukturen mit Malerei zu kombinieren. Gedruckt wird mit herkömmlichen Acrylfarben, die durch einen speziellen Retarder zu Siebdruckfarben umgewandelt werden.
Da die Herstellung unkompliziert ist, kann man sich ganz der Komposition und dem künstlerischen Konzept widmen.
Auch der Druck auf andere Materialien wie Acrylglas, Glas, gewachste Papiere, Leinwand oder auch Metall ist Teil des Programms, interessant für alle, die Fotografie und andere Strukturen in ihre Malerei bzw. in die künstlerische Arbeit einfließen lassen möchten.
Zum Seminar erscheint ein ausführliches Skript als Leitfaden zum Kurs bzw. zum Nachlesen und Vertiefen.
Durch die Vereinfachung der Siebherstellung und des Druckvorganges kann man leicht den Siebdruck im eigenen Atelier oder zu Hause umsetzen.
Es wird demonstriert und geübt, wie man mit einfachsten Mitteln Siebe herstellen kann. Durch das Erlernen unterschiedlicher Methoden eröffnet sich ein großes Anwendungsgebiet unter anderem auch ein Crossover mit anderen Techniken. Siebdruck ist mit Abstand das beste Verfahren, um fotografische Strukturen mit Malerei zu kombinieren. Gedruckt wird mit herkömmlichen Acrylfarben, die durch einen speziellen Retarder zu Siebdruckfarben umgewandelt werden.
Da die Herstellung unkompliziert ist, kann man sich ganz der Komposition und dem künstlerischen Konzept widmen.
Auch der Druck auf andere Materialien wie Acrylglas, Glas, gewachste Papiere, Leinwand oder auch Metall ist Teil des Programms, interessant für alle, die Fotografie und andere Strukturen in ihre Malerei bzw. in die künstlerische Arbeit einfließen lassen möchten.
Zum Seminar erscheint ein ausführliches Skript als Leitfaden zum Kurs bzw. zum Nachlesen und Vertiefen.
Der Kurs ist im Moment ausgebucht! Ein Eintrag auf der Warteliste lohnt sich immer! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
23R3-13
Kursgebühr:
495,00 € - kostenloses Mittagessen & Kursassistenz
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Kloster St. Stephan
Mär
Mo
13
10-17h
2023
Mär
Di
14
10-17h
2023
Mär
Mi
15
10-17h
2023
Mär
Do
16
10-17h
2023
Dozenten:
Rainer Kaiser

Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
- Eigene Fotos oder Vorlagen, die als Siebdruck umgesetzt werden sollen
- Pinsel
- Zeitungspapier
- Küchenkrepp
- weiche Kunststoffspachteln (die gelben von Boesner sind ideal!)
- verschiedene Materialien, die bedruckt werden sollen: Papier, Leinwand, Glas, Folien, Acrylglas und Metall
- Acrylfarben (mit der Siebdruckpaste lässt sich jede Acrylfarbe in Siebdruckfarbe umwandeln, ihr könnt also eure Acrylfarben verwenden, benötigt aber: Boesner Siebdruckpaste - wichtig!)
- Boesner Siebdruckpaste
- Keilrahmenschenkel (können auch schon gebraucht sein), ideal ist das Format 40 x 50 cm, mindestens 6 Rahmen, lieber mehr
- wasserfestes Gewebeband vom Baumarkt
- Tacker
- 2 x Jaxonkreide Weiß
- dünnflüssiger Acrylbinder
- Rohrfeder
Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses einfach per E-Mail oder Fax bestellen. Dieses wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert, Vorlaufzeit min. zwei Wochen.
Boesner GmbH | Filiale Augsburg
Proviantbachstr. 30
86153 Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 56 75 93 0
Fax.: +49 (0) 821 56 75 93 200