Der Weg zum eigenen künstlerischen Ausdruck
Berufsbegleitendes Studienjahr
Die einzelnen Kursblöcke bauen aufeinander auf und vermitteln sowohl technisches Wissen als auch die Reflexion Eurer persönlichen künstlerischen Haltung zur eigenen Arbeit. Technik und technisches Wissen entdecken wir im spielerischen Experiment, welches so wichtig ist für die individuelle künstlerische Weiterentwicklung. Denn erst wenn wir uns aus den scheinbaren technischen Grenzen unseres Arbeitens befreien, können wir uns künstlerisch ausdrücken und uns in unseren Arbeiten zeigen.
Im Lauf des Jahres werden die besten Arbeiten aller Teilnehmenden gesammelt und fotografiert. Aus dieser Auswahl entsteht ein repräsentativer Katalog (Hardcover, ca. 80 Seiten) mit mindestens 6 Seiten pro TeilnehmerIn.
Ich freue mich, Euch zu begleiten.

Der Studiengang kann verständlicherweise nur als Ganzes gebucht werden, das Buchen oder Stornieren einzelner Module ist nicht möglich. Bei Verhinderung kann gerne eine Ersatzperson teilnehmen.
Wir empfehlen unbedingt eine Seminarversicherung über den gesamten Lehrgang abzuschließen, da wir Ihnen im Falle einer Stornierung finanziell nicht entgegenkommen können!
Die Versicherung erstattet auch den anteiligen Betrag, wenn z. B. wegen Krankheit an einem der einzelnen Module nicht teilgenommen werden kann.
Die Kurszahlung ist auch in Teilbeträgen möglich:
2 Wochen nach Buchung: 50,- € Anzahlung
Die weiteren Raten dann zu folgenden Terminen:
02.02.2023: 495,- €
13.04.2023: 495,- €
22.06.2023: 495,- €
31.08.2023: 495,- €
09.11.2023: 495,- €
Empfehlen Sie diesen Kurs:
Es wird vor Beginn eine genaue Beschreibung der Studieninhalte geben und auch eine genaue Auflistung der notwendigen Materialien erfolgen.
Vorab dient diese Materialliste einer Orientierung der möglichen Auswahl.
- Kernseife und heißes Wasser sind die beste Pinselreinigung für Öl und Acryl
- alle gewohnten und bevorzugten Malmaterialien, aber auf jeden Fall eine Auswahl an Acrylfarben und/oder Ölfarben
- breite Flachpinsel aus Borste und Flachpinsel aus Kunstfaser (Lackierpinsel aus dem Baumarkt eignen sich nicht)
- wer auf Leinwand arbeiten möchte, braucht Grundierweiss zum Grundieren
Weitere Malgründe können sein:
- Gessoplatten (von Boesner); sind sehr gut, da die Oberfläche sehr glatt ist
- Steinpapier ist geeignet für das bewegte und lasierende Arbeiten; Papiere und Karton für das Spielen
- Gelplatten gibt es bei Gerstaecker und Boesner
Monotypie: (das Material bringt die Kursleiterin mit)
- nur wenn vorhanden: Gummiroller, wasserlösliche Druckfarben und kleine Pappelholzplatten als Druckgrund
Coladruck: (das Material bringt die Kursleiterin mit)
Farben: die eigenen Lieblingsfarben in Acryl oder Öl. Folgende Töne sollten vorhanden sein:
- Lichter Ocker
- Zinkweiß oder Mischweiß
- Titanweiß
- Magenta
- Van-Dyck-Braun oder Umbra gebrannt
- Paynesgrau
- Schiefer
- Indischgelb
- Neonfarben
Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses einfach per E-Mail oder Fax bestellen. Dieses wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert, Vorlaufzeit min. zwei Wochen.
Boesner GmbH | Filiale Augsburg
Proviantbachstr. 30
86153 Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 56 75 93 0
Fax.: +49 (0) 821 56 75 93 200