Der kleine Serientäter

Das kleine, feine Bild kann vielschichtig und sehr präsent in seiner Ausdruckskraft sein. Im kleinen Format lassen sich starke Emotionen oder verrückte Einfälle leichter bündeln.
Als Basis legen wir spielerisch Fragmente von Monotypie, Transfer und Collage an, die mit Malerei, Zeichnung und Wachs veredelt werden kann. Im kleinen Format können wir wunderbar seriell arbeiten und dennoch Individualisten entstehen lassen. Zärtlich, grob, kämpferisch oder bedacht können individuelle Bildideen durch die reduzierte Größe schnell und lustvoll umgesetzt werden. Auf das Wesentliche reduzierte, verspielte, humorvolle oder tiefgründige Geschichten entstehen im Handumdrehen. Lasst uns zusammen mit viel Freude am großartigen kleinen Format viele, in Schichtungen aufgebaute, Schätze bergen.
Der Kurs ist im Moment ausgebucht! Ein Eintrag auf der Warteliste lohnt sich immer! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
23MK1-27
Kursgebühr:
290,00 € - kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Kloster St. Stephan
Jan
Fr
27
10-17h
2023
Jan
Sa
28
10-17h
2023
Jan
So
29
10-17h
2023
Dozenten: Monika Kössl

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen
  • auf jeden Fall 3 Casani Holzkörper 10 x 10 x 6 cm,
    ansonsten weitere Casani Holzkörper o. Ä.; Format max. 30 x 30 cm, sehr schön z. B. 15 x 20 x 6 cm oder 20 x 20 x 6 cm
  • oder Pappwabenplatten – Malkarton - Leinwände ...

​Je nach Arbeitstempo bitte den Bedarf selbst einschätzen, als Serie empfehle ich gleiche Formate, so dass sich ein Fries entwickeln kann.

  • Schmierpapier
  • Transfer- und Collagematerial:
    Motive aus Zeitschriften, die Euch inspirieren
    gerne auch LASERAUSDRUCKE auf Papier von eigenen Fotos oder KOPIEN von eigenen Zeichnungen, verschiedene Größen
  • Acrylfarben, je besser die Qualität desto besser das Ergebnis
  • 1 breiten Lasurpinsel und Flachpinselsortiment, z. B. Tosh S9 von Boesner
  • Gesso Weiß, z. B. Guardi oder Dispersion Weiß
  • Binder, z. B. Guardi, Caparol
  • Guardi Gel farblos/glasklar, 250 ml oder Potch Foto Transfer
  • Zeichenstifte aller Art
  • spitzes Werkzeug (Radiernadel o. Ä.)
  • Spülschwamm
  • Wassersprühflasche
  • Schere, Cutter
  • Becher und Behälter aller Art: mind. 5 Joghurt- oder Frischkäsebehälter (breiter Pinsel muss reinpassen)
  • Farbpalette (z. B. alte Teller)
  • Lappen

Falls im Bestand:

  • Ölfarben (gern wasservermalbar) zum Betonen der Ritzungen, z. B. Paynesgrau, Lasurrotbraun, Türkis
  • Babyöltücher zum Auswischen der Ölfarbe; Speiseöl tut es auch
  • farbige Tuschen nach Wahl (z. B. Ocker, Türkis von Rohrer + Klinger)
  • Chinapapier z. B. Wenzhou CH 6910 (0,69 x 10 m)
  • Pigmente
  • Pastellkreiden inkl. Fixierspray, z. B. Guardi Sprühfilm matt
  • Oil Pastel Kreiden von Sennelier, Jaxonkreiden
  • Papiere aller Art (Seidenpapier, vergilbte Buchseiten, Verpackungspapier, Geschenkpapier ...)

Wachs, Pigmente, Ölfarben, Bindemittel und sonstiges Material werden im Kurs zur Verfügung gestellt und vor Ort nach Verbrauch verrechnet (ca. 5,-  bis 15,- €).

Dies alles sind nur Empfehlungen und sollen euch in der Vielfalt bitte nicht stressen. Für Nachfragen stehe ich gerne zur Verfügung.