Dem Körper auf der Spur
Im Spiel mit der Linie entdecken wir den menschlichen Körper als Landschaft und studieren die Fülle seiner Formen. Wir lernen vielfältige Techniken kennen, die es uns leicht machen der Anatomie des Körpers auf die Spur zu kommen. Ob durch die tänzerische Linie, durch lockeres Scribbling, eher malerisch aus dem Fleck modelliert oder aus der nassen Farbe gewischt: Hier findet jeder die passende Methode sich dem Formenreichtum der Körperlandschaft anzunähern. Basiskenntnisse der Anatomie, Komposition und Proportionslehre werden im Kurs vermittelt oder vertieft. Der geschärfte Blick und das erweiterte Formenrepertoire bereichern Ihre gesamte künstlerische Arbeit. Das Konzept wird allen Teilnehmern ausgehändigt und dient als kleines Nachschlagewerk für das eigene Schaffen. Auch für Einsteiger sehr gut geeignet. Nur Mut!
Der Kurs ist im Moment ausgebucht! Ein Eintrag auf der Warteliste lohnt sich immer! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
23MK8-12
Kursgebühr:
200,00 €
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Aug
Sa
12
10-17h
2023
Aug
So
13
10-17h
2023
Dozenten:
Monika Kössl

Zusätzl. Informationen:
Modellhonorar wird im Kurs anteilig berechnet, 20,- bis 30,- Euro, je nach Teilnehmerzahl.
Modellhonorar wird im Kurs anteilig berechnet, 20,- bis 30,- Euro, je nach Teilnehmerzahl.
Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
- Zeichenblock oder Papier, mind. 100 g/m² (z. B. Callos von Boesner) ab DIN A4 bis DIN A2
- Schmierpapier fürs Skizzieren (kann auch billiges Kopierpapier sein), falls vorhanden Skizzenbuch
- nach Belieben: Packpapier oder farbiges Papier, altes, vergilbtes Papier
- leichte, stabile Unterlage, z. B. Holzbrett und Kreppband oder Klammern zum Fixieren
- je nach Vorliebe können auch weiß oder farbig grundierte Leinwände, Pappe, Holzkörper (Casani z. B. 40 x 10 x 9 cm) oder Ähnliches bezeichnet werden
- 2 helle Ölwachskreiden (z. B. von Jaxon, Blassorange + Ocker oder 2 helle Grautöne)
- 2 helle Pastellkreiden und Fixierspray
- wasservermalbare Stifte, z. B.: ArtGraf, Caran d`Ache, Colour Grip, Stabilo Woody 3 in 1
- Zeichenstifte, Spitzer
- Lieblingszeichenmaterial wie Kohle, Grafitstift, Fineliner, Grafitblock usw.
- Tusche, gern auch eine farbige zur Flächensetzung (z. B. Ocker von Rohrer + Klingner)
- diverse Pinsel und 1 breiter Flachpinsel (z. B. Artisti 2129, Breite 51 mm)
- Becher und Behälter aller Art (breiter Pinsel muss hineinpassen)
- mindestens 2 Acrylfarben: Orangeton und ein dunkler Ton (z. B. Paynesgrau)
- Mischpalette o. Ä.
Falls im Bestand:
- Mohnöl
- Rohrfeder, Pipette
- Oil Pastel von Sennelier
- Gesso Weiß (z. B. Guardi)
- Acrylfarben
- Jaxonkreiden
- Pastellkreiden
Sämtliche Materialien sind ausschließlich Empfehlungen, Vorschläge und als Anregung gedacht. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.