Offene Erzählungen

Bilder sind ganz wunderbare Geschichtenerzähler. In einem Geflecht von Farben und Formen entführen sie uns auf eine Reise jenseits der Sprache, begeistern und lassen uns vor ihren Geheimnissen staunen. Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Verdichtung figürlicher Bilderzählungen, ohne illustrativ zu werden. Wie viel muss bildnerisch artikuliert werden, um zu einem prägnanten Ausdruck zu kommen? So begeben wir uns auf eine Gratwanderung, die ebenso zwischen Figuration und Abstraktion verläuft, als auch zwischen Fülle und Reduktion, sowie zwischen Narration und Freiraum.
 Es wird auf Papier gearbeitet. Verschiedene Techniken der Zeichnung und Malerei werden ihren Raum haben, aber auch Collage und experimentelle Druck-Techniken. Verworfene Arbeiten, Fundstücke, Kopien, Skizzen und Schnipsel können sehr gerne mitgebracht werden.

Kursnummer:
23BD10-6
Kursgebühr:
310,00 €
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Okt
Fr
06
10-17h
2023
Okt
Sa
07
10-17h
2023
Okt
So
08
10-17h
2023

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen
  • Papiere in unterschiedlichen Größen und Papierstärken, gerne in einer Farbskala von Weiß über Beige bis zu Grau und in einem Spektrum von mindestens 300 g/m², über Transparent- bis zu Japanpapier
  • Bleistifte unterschiedlicher Härtegrade, unbedingt 3B, 4B und 6B
  • Feder, Rohrfeder, Tusche und Tinte
  • Aquarellfarben (wenn vorhanden)
  • weiße Acrylfarbe und eine Auswahl weiterer Acrylfarben
  • Pinsel
  • Gefäße, Farbteller, Maltücher und Küchenrolle
  • Fineliner oder Kugelschreiber
  • Guardi-Binder oder Primal
  • Kleber, Kleister, Schere, Cutter und Falzbein
  • optional: angefangene Arbeiten, Fundstücke, Kopien, Skizzen und Schnipsel

Und in jedem Fall Dein Lieblingsmaterial und Werkzeug!