Entdeckungsreise

Spurensuche in Serie

Die Basis dieser vielschichtigen Arbeiten bauen wir spielerisch mit flotten Untermalungen, Zeichenübungen, Formensuche und Farbmischungen auf. Durch Collagieren, Überdrucken, Transfer, Frottagetechniken und Überzeichnen schaffen wir transparente oder deckende Lagen, die den Bildaufbau maßgeblich prägen. Alles ist erlaubt, was der spannenden Komposition dienlich ist und Spaß macht. Subtil schimmernde Farben, Formen und die Schichtungen verschiedener Materialien im Bildraum erzeugen eine unvergleichliche Tiefenwirkung. Gekrönt mit transparenten, weichen Wachsschichten können individuell erzählte, freche, wilde, rebellische oder ganz sanfte Bild-Geschichten entstehen. Der Kurs ist für jeden geeignet, der experimentierfreudig ist.
Sie sollten sich beeilen, es gibt nur noch wenige freie Plätze. * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
23MK7-7
Kursgebühr:
290,00 €
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Jul
Fr
07
10-17h
2023
Jul
Sa
08
10-17h
2023
Jul
So
09
10-17h
2023
Dozenten: Monika Kössl

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen

Transfer- und Collagematerial:

  • Laser-Kopien oder Laser-Ausdrucke von eigenen Fotos, Schnappschüssen, interessanten Motiven, gerne auch farbig. Fotografieren und kopieren Sie jeden und alles, was Ihnen interessant erscheint.
    Wichtig: Tintenstrahlausdrucke eignen sich nicht!

Holen Sie alles aus der Schatzkiste, was Ihnen interessant erscheint.

  • Papiere aller Art: Geschenkpapier, Seidenpapier, altes Papier, Notenblätter, Gedichte und Geschichten, Sprüche, interessante Wörter, Briefe, Stoffreste, bunte Klebebänder

Als Bildträger eignet sich besonders gut Holz:

  • Casani Holzkörper von Boesner, Formate nach Belieben (z. B. 40 x 40 x 3 cm)
    oder Pappwabenplatten 30 x 30 cm
    oder Leinwände ... je nach Arbeitstempo, bitte den Bedarf selbst einschätzen, als Serie empfehle ich gleiche Formate
  • Acrylfarben, je besser die Qualität desto besser das Ergebnis
  • farbige Tuschen nach Wahl (z. B. Ocker, Türkis von Rohrer & Klingner)
  • Ölfarben zum Betonen der Ritzungen (gern wasservermalbar), z. B. Paynesgrau, Lasurrotbraun, Türkis
  • ​Ölbabytücher zum Auswischen der Ölfarbe
  • spitzes Werkzeug (Radiernadel o. Ä.)
  • Flachpinsel und 1 breiten Lasurpinsel, z. B. Tosh S9 Pinselsortiment von Boesner
  • Gesso Weiß, z. B. Guardi oder Dispersion Weiß
  • Guardi Gel farblos/glasklar 250 ml oder Potch Foto Transfer
  • Binder, z. B. Guardi, Caparol
  • Zeichenstifte aller Art
  • Wassersprühflasche
  • Schere, Cutter
  • 1 Spülschwamm
  • ​1 Schleifschwamm 180 Korn
  • ​Chinapapier z. B. Wenzhou CH 6910 (0,69 x 10 m)
  • Becher und Behälter aller Art: mind. 5 Joghurt- oder Frischkäsebehälter (breiter Pinsel muss reinpassen)
  • Farbpalette (z. B. alte Teller)
  • Lappen

Falls im Bestand:

  • Stempel und Stempelkissen, Schablonen, Moosgummi
  • Holzleim oder guter Kleber
  • Pigmente
  • Pastellkreiden inkl. Fixierspray, Jaxonkreiden, Oil Pastel von Sennelier
  • Fön

Sonstige Materialien wie Wachs, Ölfarben und Pigmente werden im Kurs einzeln nach Bedarf gegen eine Materialgebühr von ca. 5,- bis 15,- € pro Person zur Verfügung gestellt.

Dies alles sind nur Empfehlungen und sollen euch in der Vielfalt bitte nicht stressen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses einfach per E-Mail oder Fax bestellen. Dieses wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert, Vorlaufzeit min. zwei Wochen.

augsburg@boesner.com

Boesner GmbH | Filiale Augsburg
Proviantbachstr. 30
86153 Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 56 75 93 0
Fax.: +49 (0) 821 56 75 93 200