Raum und seine Auflösung
Wir öffnen den Raum und sprengen die Grenzen. Innenräume, Draußen oder ein Blick aus dem Fenster werden zu unseren Motiven. Auch künstlerisch geht es um Erweiterung und Auflösung des Raumes. Ausgangspunkt wird dabei ein Foto sein. Wir lernen, wie aus einem gegenständlichen Fotomotiv ein Bildmotiv wird. Welcher Ausschnitt eignet sich am besten? Welche Komposition wird interessant, wie kann man die Farbigkeit des Bildes spannend und individuell gestalten? Unsere künstlerische Auseinandersetzung wird von einer übergeordneten Fragestellung begleitet: Wie löse ich die Formen auf, wie ist die Linienführung, wie gestalte ich die Farbigkeit und Licht? Auf diesem Weg begegnen wir sowohl dem konstruierten Raum wie auch einem Raum, der sich nur erahnen lässt. Die Teilnehmer können sich entweder für die Acryl- oder Ölmalerei entscheiden.
Im Moment noch genügend freie Plätze. Wir empfehlen trotzdem baldige Buchung! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
23DD5-22
Kursgebühr:
500,00 €
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Mai
Mo
22
10-17h
2023
Mai
Di
23
10-17h
2023
Mai
Mi
24
10-17h
2023
Mai
Do
25
10-17h
2023
Mai
Fr
26
10-17h
2023
Dozenten:
Dorothea Dudek

Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
- Acryl- oder Ölfarben
- 5 Leinwände (z. B. 60 x 88 cm oder nach individuellen Vorlieben)
- für Ölmalerei: geruchsloser (wichtig!) Terpentinersatz z. B. von Lucas oder Thalens, bei Boesner erhältlich
- Pinsel für Ölmalerei bzw. für Acryl oder Borstenpinsel (verschiedene Größen z. B. Nr. 4, 10, 15, 20, 25)
- stabiles Glasgefäß mit Deckel für Terpentin bzw. für Wasser
- Palette, es können auch Pappteller sein
- Lappen zum Abstreichen der Pinsel, oder Küchenpapier
- Skizzenpapier (es kann auch qualitativ einfaches Papier sein)
- Bleistift, Kreide, Kohle (wahlweise)
Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses einfach per E-Mail oder Fax bestellen. Dieses wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert, Vorlaufzeit min. zwei Wochen.
Boesner GmbH | Filiale Augsburg
Proviantbachstr. 30
86153 Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 56 75 93 0
Fax.: +49 (0) 821 56 75 93 200