MaSkeNwÄxel
In der Schriftsprache haben wir uns auf eine Rechtschreibform geeinigt. Im täglichen gesellschaftlichen Leben wahren wir auch meist eine gewisse Form – tragen sozusagen eine "Alltagsmaske". Gehen in dieser "Form" jedoch nicht auch Facetten von uns verloren? Wünschen wir uns nicht manchmal hinter die Maske des Clowns zu schlüpfen, einen Bösewicht zu spielen oder der Welt die Zunge herauszustrecken? Im künstlerischen Prozess können wir diese Teile in uns neu entdecken.
Zunächst erarbeiten wir uns eine Maske aus Ton. Beim Modellieren können wir mit diesem flexiblen Material erforschen, welche Maske sich in uns zeigen möchte. Danach trauen wir uns ans Holz, um frei nach dieser Vorlage mit Bildhauereisen "unsere Maske" herauszuschlagen. Nach Hause gehen wir mit einem belebten „Stück Holz“, das eine neue Facette von uns in sich trägt.
Zunächst erarbeiten wir uns eine Maske aus Ton. Beim Modellieren können wir mit diesem flexiblen Material erforschen, welche Maske sich in uns zeigen möchte. Danach trauen wir uns ans Holz, um frei nach dieser Vorlage mit Bildhauereisen "unsere Maske" herauszuschlagen. Nach Hause gehen wir mit einem belebten „Stück Holz“, das eine neue Facette von uns in sich trägt.
Im Moment noch genügend freie Plätze. Wir empfehlen trotzdem baldige Buchung! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
23S9-25
Kursgebühr:
270,00 €
Teilnehmer:
5-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Sep
Mo
25
10-17h
2023
Sep
Di
26
10-17h
2023
Sep
Mi
27
10-17h
2023
Dozenten:
Sascha Kempter

Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
- Holzbildhauerwerkzeuge und Holz werden gestellt, Materialkosten Holz ca. 15,- €
- Falls vorhanden: Ton und Modellierwerkzeuge mitbringen.