Körperformen tasten

Wir loten mit gezielten Vorübungen - sowohl mit Modell, als auch mittels eigener mitgebrachter fotografischer Vorlagen - spannende Bildnisse von Menschen in ihrer Gesamterscheinung aus. Körper oder spannende Ausschnitte werden malerisch oder zeichnerisch eingefangen. Entwürfe überarbeiten wir radikal oder arrangieren sie frech auf neue Bildträger zu Kompositionen mit Aussagekraft. Freie Figurationen können entstehen - hingehaucht in suchenden, feinen Linien oder statuenartig verdichtet zu formfesten, massiven Körperflächen. Von der realistischen Darstellung bis zur Abstraktion. Alles ist erlaubt. Ziel ist es nicht, ein perfektes Abbild des menschlichen Körpers zu schaffen, sondern den Körperformen abstrahiert zu huldigen und zur eigenen Aussage zu finden.
Der Kurs ist im Moment ausgebucht! Ein Eintrag auf der Warteliste lohnt sich immer! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
23MK2-11
Kursgebühr:
200,00 € - kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Kloster St. Stephan
Feb
Sa
11
10-17h
2023
Feb
So
12
10-17h
2023
Dozenten: Monika Kössl
Zusätzl. Informationen:
Modellhonorar wird im Kurs anteilig berechnet, ca. 10,- bis 20,- Euro, je nach Teilnehmerzahl.

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen
  • Abbildungen oder Kopien von Körpern, die euch inspirieren (Arbeitsvorlage zum Thema)
  • Zeichenblock oder Papier mind. 100 g/m² (z. B. Callos von Boesner)
  • Schmierpapier fürs Skizzieren (kann auch billiges Kopierpapier sein)
  • festes Papier in Blocks oder Bögen (Dorée 170 g/m² von Boesner ist sehr gut geeignet)
  • leichte, stabile Unterlage, z. B. Holzbrett und Kreppband oder Klammern zum Fixieren
  • je nach Vorliebe können auch weiß oder farbig grundierte Leinwände, Pappe oder Holzkörper (Casani z. B. 40 x 10 x 9 cm) bezeichnet werden
  • 2 helle Ölwachskreiden (z. B. von Jaxon Blaßorange + Ocker oder 2 helle Grautöne)
  • 2 helle Pastellkreiden, inkl. Fixierspray
  • wasservermalbare Stifte z. B.: Caran d`Ache, Colour Grip oder ganz toll: Stabilo Woody 3 in 1
  • Zeichenstifte, Spitzer
  • Lieblingszeichenmaterial wie Kohle, Grafitstift, Fineliner, Grafitblock, usw.
  • Tusche, unbedingt auch eine farbige zur Flächensetzung (z. B. Ocker von Rohrer + Klinger)
  • Acrylfarben
  • Ölfarben, gern wasservermalbar
  • diverse Pinsel und mindestens 1 breiter Flachpinsel (z. B. Artisti 2129 Breite 51 mm)
  • Schere
  • Kleber
  • spitzer Gegenstand zum Ritzen, z. B. Radiernadel
  • Becher und Behälter aller Art
  • Mischpalette oder Ähnliches

Falls im Bestand:

  • Transparentpapier
  • Chinapapier CH 6910 (Boesner)
  • Leinölfirnis
  • Babyöltücher
  • Rohrfeder, Pipetten, Vogelfeder
  • Jaxonkreiden
  • Pastellkreiden
  • Oil Pastel von Sennelier
  • Gesso Weiß (z. B. Guardi)

Sämtliche Materialien sind ausschließlich Empfehlungen, Vorschläge und als Anregung gedacht. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

Wachs und Modellgeld wird im Kurs anteilig berechnet. 10,- bis 25,- Euro, je nach Teilnehmerzahl.

Falls Sie noch Material benötigen können Sie dieses einfach per E-Mail oder Fax bestellen. Dieses wird zu Kursbeginn in die Akademie geliefert, Vorlaufzeit min. zwei Wochen.

augsburg@boesner.com

Boesner GmbH | Filiale Augsburg
Proviantbachstr. 30
86153 Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 56 75 93 0
Fax.: +49 (0) 821 56 75 93 200