Mein Tipp!

"Bogdan ist ein großartiger Künstler der es wie wenige versteht mit ausgeklügelter Didaktik, kunsthistorischen Hintergründen, vielen Beispielen und Übungen seine Fähigkeiten zu vermitteln. Wer sich mit dem zeitgenössischem Porträt auseinandersetzen und viel lernen will ist hier richtig. Großes Engagement des Kursleiters ist garantiert!"

Rainer Kaiser | Künstlerischer Leiter

KÖPFE | Online-Seminar

Das Porträt und dessen Verselbständigung in der Zeichnung und der Malerei

Das Porträtieren nach Fotomaterial, dem eigenen Spiegelbild, meinem Online-Gegenüber sind die Impulse, die uns am Anfang dieses Seminares als Skizze, Dokumentations- und Arbeitsmaterial zur Verfügung stehen können.
Das Seminar verfolgt die Absicht eine kleine Bilderserie zu entwickeln, wobei wir vor allem die Verselbstständigung der Thematik und die Loslösung vom reinen techniklastigen Abbilden als Ziel ins Auge fassen.
Dieser Online-Workshop ist für alle Menschen gedacht, denen das reine Porträtieren nicht genug ist.
Der Kurs ist im Moment ausgebucht! Ein Eintrag auf der Warteliste lohnt sich immer! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
22BP12-12On
Kursgebühr:
120,00 €
Teilnehmer:
6-10 Personen
Ort:
Online-Seminar
Dez
Mo
12
10-13h
2022
Dez
Di
13
10-13h
2022
Dez
Mi
14
10-13h
2022
Zusätzl. Informationen:
Das Seminar beginnt am 12. Dezember um 10:00 Uhr, das Zoom-Meeting ist bereits ab 9:30 geöffnet um ggf. technische Verbindungsprobleme zu lösen.
Ihr erhaltet vorher per E-Mail den Link zum Zoom-Meeting. Wer Zoom noch nicht auf seinem PC oder Smartphone installiert hat, bitte herunterladen und installieren.

Ablauf des Online-Seminares:
- Teilnahme am Meeting durch anklicken des Links
- 10:00 Uhr Meeting | Demonstrationen oder Besprechung der Arbeiten im Blog
- 10:30 bis 13:00 Uhr der Meeting Raum ist offen für Einzelkorrekturen und Gespräche.

Jeder Teilnehmer kann sich den Zeitpunkt zum Gespräch frei auswählen, ganz nach Arbeitsrhythmus. Sind es mehrere zur gleichen Zeit, finden die Korrekturen der Reihe nach statt. Am besten du lädst alle Arbeiten in den Kursblog hoch, alternativ kann die Arbeit direkt in die Kamera gehalten werden, lieber aber im Blog!

KURS-BLOG:
Der Favorit für Einzelkorrekturen ist unser Akademieblog und Einzelvideomeetings mit Zoom: Arbeiten werden fotografiert und in den Blog hochgeladen. So kann der/die Dozent/in die Arbeiten am Bildschirm besser sehen und beurteilen und dazu könnt ihr einfach telefonieren. Bitte jedes Mal einen neuen Blogeintrag mit den neuen Arbeiten verfassen, damit er oben in der Liste steht! Text muss nicht dabei sein.
Kommentare von den anderen Teilnehmern sind SEHR ERWÜNSCHT! So entsteht Austausch.

Wenn Ihr den Blog noch nicht kennt, könnt Ihr ihn hier (ERST NACH DER ANMELDUNG ZUM KURS!) testen:
- Anmelden auf unserer Homepage (E-Mail und Passwort)
- diesen Kurs aus eurer Kontoübersicht auswählen
- den Reiter Blog "anklicken"
- Blogbeitrag hinzufügen (Text und Fotos)

In Eurem Benutzerprofil sollte zudem die Option "Möchten Sie per E-Mail über neue Beiträge in Kurs-Blogs informiert werden?" markiert sein.

Hier findet ihr Videoanleitungen zum Kurs-Blog:
https://freie-kunst-akademie-augsburg.de/anleitungen

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen

Zeichenbedarf:

  • Zeichenblock (mind. DIN A3)
  • Packpapier (braun o. weiß)
  • Grafitminen (ev. Halter) o. Bleistifte (3B - 6B)
  • dicke Naturkohle mind. Ø 10 mm
  • Knetgummi, Radiergummi
  • Pastellfixativ (Spray)

Malbedarf:

  • Bildträger: fertig grundierte Leinwände, Malkartons, individuelle Größen
  • Acrylfarben: 250 - 500 ml Flaschen (z. B. Marken Rowney, Lukas, Schmincke): Titanweiß (500 ml)
  • Karminrot und Zinnoberrot (Vermillon)
  • Indischgelb und Zitrongelb
  • Ultramarinblau, Kobaltblau und Preußischblau
  • Lichter Ocker, Van Dyck Braun
  • Elfenbeinschwarz
  • 3 flache (Boesner by da Vinci Nr. 10, 14 & 18) und 2 runde Borstenpinsel (Boesner by da Vinci Nr. 4 & 10)
  • 2 flache, breite Universalpinsel (Morani od. Boesner Nr. 4 & 6)
  • eventuell Kunsthaar-Acrylpinsel breit & flach bzw. dünn & rund (Boesner)
  • größere Malspachtel/Spachtelmesser
  • Wassersprühflasche (fein!)

Sonst empfohlenes Material:

  • Arbeitskleidung (am besten ein Overall od. Malerkittel).
  • viele Mallappen (!)/Tücher (keine Küchenrollen!!!)
  • evtl. eigenes Fotomaterial (OHNE BLITZ!, Arbeitsvorlagen zum Thema)
  • Kreppband, Papierklebeband
  • Stanley-Messer, Cutter
  • Digitalkammera für fotografische Dokumentationen

Fragen unter: bogdan.pascu@gmail.com

Sämtliche Materialien sind ausschließlich Empfehlungen, Vorschläge und als Anregung gedacht. Ich freue mich über einen kreativen, individuellen Umgang mit der Materialliste!