Mein Tipp!

"Dieses Format ist speziell entwickelt für Kunstschaffende, die einen hohen Grad an Professionalität erreichen wollen."

Rainer Kaiser | Künstlerischer Leiter

Der Weg zur Professionalität | 2024-2025

Intensive Begleitung über 2 Jahre

Diese berufsbegleitenden Studienjahre sind speziell entwickelt für Kunstschaffende, die einen hohen Grad an Professionalität erreichen wollen.
Begonnen wird mit Sichtung der bisherigen Arbeiten, Entscheidungen werden getroffen, welche Wege verfolgt werden. Gleichzeitig beginnt jeder in der Gruppe, seine Formen- und Farbsprache weiterzuentwickeln und diese für die künftige Verwendung aufzubereiten.
Zwischen den Kursblöcken sollen einzelne Aufgaben unabhängig vom Kursleiter bewältigt werden, so entsteht ein Wechselspiel von selbstständiger Arbeit und der in der Gruppe.
Thematische Bezüge sind wichtig und werden besprochen, ausgelotet, fortentwickelt und nach eingehender Arbeitsphase definiert. In Gesprächen mit dem Kursleiter und der Gruppe wird entschieden, wo die Schwerpunkte jedes Einzelnen zu setzen sind.
Umsetzung und Technik sind dabei wichtige Faktoren, neben den Vorlieben werden Alternativen erlernt, über Malerei und Druckgrafik hinaus. Dabei können sich mehrere Techniken durchaus ergänzen, alle Verfahren sind möglich, auch die Neuen Medien.
Das Ziel dieser Studienjahre ist es, ein wiedererkennbares Profil zu entwickeln und durch die Qualität der Arbeit künstlerisch fundiertes Selbstbewusstsein zu erreichen.
Präsentationsformen und Ausstellungsgestaltung sind Teil des Unterrichts, bis hin zur Gestaltung eines eigenen individuellen Kunstkataloges, der repräsentativ den Künstler und seine Arbeit vorstellt und gleichzeitig für Bewerbungen geeignet ist.
Der Katalog ist ein wichtiger Teil der Ausbildung und ist im Kurspreis inbegriffen (Hardcover, DIN A4 quer, durchgehend farbig, 200 g/m² matt gestrichenes Papier, 48 Seiten, Auflage 50 Stück, höhere Auflagen mit Aufpreis möglich). Die Auswahl der Arbeiten, druckreife Fotos herstellen und die Entwicklung von erweiterter Öffentlichkeitsarbeit (soziale Netzwerke, Ausstellungsorganisation) sind Teil der Studienjahre.

VOR DER ANMELDUNG IST EINE BEWERBUNG BEIM KURSLEITER ERFORDERLICH!
Bitte eine E-Mail mit aussagekräftigen Fotos eigener Arbeiten an info@freie-kunst-akademie-augsburg.de senden. Sie werden dann rechtzeitig benachrichtigt.

Neben Ausgaben für Material kommen zur Kursgebühr die Anschaffung der nötigen Software für Bildbearbeitung und Kataloglayout mit ca. 100 € hinzu.
Der Kurs ist im Moment ausgebucht! Ein Eintrag auf der Warteliste lohnt sich immer! * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
24R2-5MK
Kursgebühr:
5360,00 € - kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Feb
Mo
05
10-17h
2024
Feb
Di
06
10-17h
2024
Feb
Mi
07
10-17h
2024
Feb
Do
08
10-17h
2024
Feb
Fr
09
10-17h
2024
Mai
Mo
06
10-17h
2024
Mai
Di
07
10-17h
2024
Mai
Mi
08
10-17h
2024
Mai
Do
09
10-17h
2024
Mai
Fr
10
10-17h
2024
Sep
Mo
09
10-17h
2024
Sep
Di
10
10-17h
2024
Sep
Mi
11
10-17h
2024
Sep
Do
12
10-17h
2024
Sep
Fr
13
10-17h
2024
Nov
Mo
04
10-17h
2024
Nov
Di
05
10-17h
2024
Nov
Mi
06
10-17h
2024
Nov
Do
07
10-17h
2024
Nov
Fr
08
10-17h
2024
Feb
Mo
10
10-17h
2025
Feb
Di
11
10-17h
2025
Feb
Mi
12
10-17h
2025
Feb
Do
13
10-17h
2025
Feb
Fr
14
10-17h
2025
Mai
Mo
05
10-17h
2025
Mai
Di
06
10-17h
2025
Mai
Mi
07
10-17h
2025
Mai
Do
08
10-17h
2025
Mai
Fr
09
10-17h
2025
Sep
Mo
08
10-17h
2025
Sep
Di
09
10-17h
2025
Sep
Mi
10
10-17h
2025
Sep
Do
11
10-17h
2025
Sep
Fr
12
10-17h
2025
Nov
Mo
03
10-17h
2025
Nov
Di
04
10-17h
2025
Nov
Mi
05
10-17h
2025
Nov
Do
06
10-17h
2025
Nov
Fr
07
10-17h
2025
Dozenten: Rainer Kaiser
Zusätzl. Informationen:
Der Kurs erstreckt sich über zwei Jahre mit insgesamt acht fünftägigen Modulen.
Der Studiengang kann verständlicherweise nur als Ganzes gebucht werden, das Buchen oder Stornieren einzelner Module ist nicht möglich. Bei Verhinderung kann gerne eine Ersatzperson benannt werden.

Wir empfehlen unbedingt eine Seminarversicherung über den gesamten Lehrgang abzuschließen, da wir Ihnen im Falle einer Stornierung finanziell nicht entgegenkommen können!
Bei Abzugsberechtigten kann die Versicherungsgebühr von der Steuer abgesetzt werden.
Der Link zur Seminarversicherung:
https://www.freie-kunst-akademie-augsburg.de/seminarversicherung

Von den AGB's abweichende Stornofrist: 8 Wochen vor Kursbeginn.

Die Kurszahlung ist auch in Teilbeträgen zu folgenden Terminen möglich:
2 Wochen nach Buchung: 50,- € Anzahlung
15.01.2024: 670,- €
17.04.2024: 670,- €
19.07.2024: 670,- €
21.10.2024: 670,- €
21.01.2025: 670,- €
24.04.2025: 670,- €
25.07.2025: 670,- €
27.10.2025: 670,- €

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen

Material individuell nach Bedarf.