Die Schönheit des Beiläufigen
Einzelblätter | Serielle Installation | Papierobjekte mit Cyanotypien
Fotografische Spurensuche der Lebenswirklichkeit, die Poesie alltäglicher Situationen ist Gegenstand dieser Woche. Jeder Teilnehmer entwickelt eine Serie aus mehreren Fotos, die unterschiedliche Aspekte des Themas zeigen.
Nach Sichtung des Materials werden die Arbeiten in verschiedenen Größen und Formaten in Edeldruckverfahren umgesetzt. Diese Fototechnik ist kostengünstig, auch leicht zu Hause zu wiederholen und ergibt Fotoarbeiten mit malerischer Wirkung. Cyanotypie und getonte Cyanotypie sind dabei billig, umweltfreundlich und lösungsmittelfrei. Wir arbeiten auf verschiedenen Papieren, experimentieren aber auch mit anderen Bildträgern und verstärken so mit der Haptik und der speziellen Wirkung des Materials die Bildwirkung.
Um den narrativen Charakter dieser Arbeiten noch zu verstärken, arbeiten wir auch an seriellen Installationen mit Cyanotypien. Kleine Arbeiten im gleichen Format werden in Serie arrangiert, bis hin zur Rauminstallation (als Konzept).
Cyanotypien kann man wickeln, falten, wachsen, hängen, stapeln, binden etc. - so können aus dem einzelnen Blatt Objekte in der dritten Dimension entstehen.
Es erscheint ein ausführliches Skript zum Nachlesen und Vertiefen.
Nach Sichtung des Materials werden die Arbeiten in verschiedenen Größen und Formaten in Edeldruckverfahren umgesetzt. Diese Fototechnik ist kostengünstig, auch leicht zu Hause zu wiederholen und ergibt Fotoarbeiten mit malerischer Wirkung. Cyanotypie und getonte Cyanotypie sind dabei billig, umweltfreundlich und lösungsmittelfrei. Wir arbeiten auf verschiedenen Papieren, experimentieren aber auch mit anderen Bildträgern und verstärken so mit der Haptik und der speziellen Wirkung des Materials die Bildwirkung.
Um den narrativen Charakter dieser Arbeiten noch zu verstärken, arbeiten wir auch an seriellen Installationen mit Cyanotypien. Kleine Arbeiten im gleichen Format werden in Serie arrangiert, bis hin zur Rauminstallation (als Konzept).
Cyanotypien kann man wickeln, falten, wachsen, hängen, stapeln, binden etc. - so können aus dem einzelnen Blatt Objekte in der dritten Dimension entstehen.
Es erscheint ein ausführliches Skript zum Nachlesen und Vertiefen.
Sie sollten sich beeilen, es gibt nur noch wenige freie Plätze. * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
24R8-12
Kursgebühr:
635,00 € - kostenloses Mittagessen & Kursassistenz
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Aug
Mo
12
10-17h
2024
Aug
Di
13
10-17h
2024
Aug
Mi
14
10-17h
2024
Aug
Do
15
10-17h
2024
Aug
Fr
16
10-17h
2024
Dozenten:
Rainer Kaiser
Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
- Digitalkamera (mit vollem Akku und leerer Speicherkarte)
- weiche, billige Pinsel
- Draht
- Nylonfaden o. Ä.
- Bleistift
- Cutter
- Kreppband
- verschiedene vorhandene Papiere
Papiere und weiteres Verbrauchsmaterial werden vom Kursleiter besorgt und je nach Verbrauch einzeln abgerechnet.