Ölmalwerkstatt

Gegenständliche/Figurative Ölmalerei

Aufgrund ihrer Eigenschaften und vielfältigen Möglichkeiten gilt die Ölmalerei als „Königsdisziplin“ der Bildenden Kunst.
Die Haltbarkeit und Farbbrillanz dieses Mediums, mit dem sich Wirkungen und Effekte erzielen lassen wie mit keinem anderen Material, sind unübertroffen.
Der Kursleiter geht sehr individuell auf die Vorhaben und Kenntnisse der einzelnen Teilnehmenden ein. Es besteht die Möglichkeit, ein malerisches Projekt zu realisieren, Schritt für Schritt ein Ölbild zu entwickeln. Dabei befassen wir uns mit allen Aufgabenstellungen der Malerei wie Motivwahl, Entwurf, Bildkomposition, Zeichnung, Farbe, Maltechnik etc.
Die Wahl des Motivs ist freigestellt. Man kann sich mit Fotografien als Arbeitsgrundlage auseinandersetzen oder anhand von Stillleben Bildkompositionen erproben.
Für Beginnende wie Fortgeschrittene.
Sie sollten sich beeilen, es gibt nur noch wenige freie Plätze. * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
24WS4-22
Kursgebühr:
585,00 € - kostenloses Mittagessen
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Apr
Mo
22
10-17h
2024
Apr
Di
23
10-17h
2024
Apr
Mi
24
10-17h
2024
Apr
Do
25
10-17h
2024
Apr
Fr
26
10-17h
2024

Empfehlen Sie diesen Kurs:

 Materialliste anzeigen
  • Ölfarben (keine wasservermalbaren Ölfarben!)
    je nach Bildgröße 35, 120 oder 200 ml, z. B. Firma Schmincke Norma, Lucas, Rowney Georgean, Lefranc, ...
    Titanweiß
    Kadmiumgelb hell, zitron oder mittel
    Krapprot
    Kadmiumrot mittel
    Ultramarinblau dunkel
    Coelin- oder Phtaloblau
    Gelber Ocker
    Siena gebrannt
  • Bildgründe im gewünschten Format
    (Beginnenden wird kleinformatiges Arbeiten (30 x 40 cm bis 50 x 70 cm) empfohlen.)
    2 - 3 bespannte und grundierte Leinwände guter Qualität oder Kartons, Malplatten
  • Pinsel, am besten Flachpinsel guter Qualität in versch. Stärken (z. B. 4, 10, 20, für größere Formate 24)
  • Malspachtel
  • 1 flache Palette, nicht zu klein (ca. 30 x 40 cm)
  • 1 - 2 Palettenstecker (Tiegel)
  • 1 kleine Flasche Balsamterpentinöl
  • 1 kleine Flasche Leinöl
  • 1 kleine Flasche Dammarfirnis (glänzend, nicht matt)
  • 1 kleines, verschließbares Glas
  • Seife (Kernseife oder Terpentinseife)
  • alte Tücher, Küchenrolle
  • Arbeitskleidung
  • Zeichenmaterial: Zeichenkohle Natur
  • Knetgummi
  • Bleistifte, Spitzer, Radiergummi
  • Kreppband
  • Cuttermesser
  • Lineal 
  • Skizzenblock 
  • Packpapier 
  • 1 - 2 Bögen Transparentpapier 
  • Motive:
    eigene, gut ausgearbeitete Farbfotos: z. B. Landschaft, Architektur, Interieur, Portrait, Figur etc. (keine Zeitschriftenausschnitte, keine Fotografenfotos, keine Blitzlichtaufnahmen, keine Fotos aus Bildbänden oder Malanleitungsbüchern)
    oder Gegenstände für Stillleben (z.B. Früchte, Blumen, Puppen, alte Werkzeuge, Flaschen, Gläser etc.)