Crash-Kurs für Cyanotypie
Zwei Schnuppertage mit einer schnellen, wiederentdeckten Technik
Die Cyanotypie ist ein Verfahren aus früheren Tagen, das durch die heutigen, einfachen technischen Möglichkeiten eine wunderbare Wiederentdeckung erfährt.
Sie benötigt KEINE (!) aufwendigen Apparate; sie ist daher sehr schnell umsetzbar und die Ergebnisse lassen einen staunen!
Die Cyanotypie erlaubt ein zeichnerisches und/oder fotografisches Arbeiten, gleichzeitig können auch Fotogramme integriert werden. Die Technik lässt sich auf verschiedene Materialien aufbringen, dadurch erhalten wir einen großen Variantenreichtum.
Mit farbigem Unterlegen und dem sogenannten "Tonen" können wir unseren Arbeiten auch eine malerische und neue bildnerische Ausrichtung geben.
Es ist eine sehr interessante, schnelle Technik, die ein großes kreatives Potenzial enthält - außerdem macht sie viel Spaß.
Ein Arbeitsskript wird ausgehändigt.
Sie benötigt KEINE (!) aufwendigen Apparate; sie ist daher sehr schnell umsetzbar und die Ergebnisse lassen einen staunen!
Die Cyanotypie erlaubt ein zeichnerisches und/oder fotografisches Arbeiten, gleichzeitig können auch Fotogramme integriert werden. Die Technik lässt sich auf verschiedene Materialien aufbringen, dadurch erhalten wir einen großen Variantenreichtum.
Mit farbigem Unterlegen und dem sogenannten "Tonen" können wir unseren Arbeiten auch eine malerische und neue bildnerische Ausrichtung geben.
Es ist eine sehr interessante, schnelle Technik, die ein großes kreatives Potenzial enthält - außerdem macht sie viel Spaß.
Ein Arbeitsskript wird ausgehändigt.
Sie sollten sich beeilen, es gibt nur noch wenige freie Plätze. * unverbindliche Angabe
Kursnummer:
24JS5-18
Kursgebühr:
255,00 € - kostenloses Mittagessen & Kursassistenz
Teilnehmer:
6-12 Personen
Ort:
Bei St. Ursula 12
Mai
Sa
18
10-17h
2024
Mai
So
19
10-17h
2024
Dozenten:
Jeannette Scheidle
Empfehlen Sie diesen Kurs:
▸▾ Materialliste anzeigen
Damit wir gleich loslegen können, bitte 2 Wochen vor Kursbeginn ca. 10 Fotos (.JPG) per Mail an das Druckbüro der Akademie zur Vorbereitung senden:
druckbuero@freie-kunst-akademie-augsburg.de
bitte mitbringen:
- Speicherkarte/USB-Stick mit Fotos
- eigene Zeichnungen, auch als kontrastreiche Kopien
- die üblichen Arbeitsmaterialien, wie Cutter, Bleistift, Tesafilm, Schere usw.
- Dorée-Profiblock 170 g/m² und/ oder LineArt 250 oder 224
- zum Ausprobieren können Reste von Leinwand, Packpapier, versch. Stoffreste etc. mitgebracht werden
- Malkleidung, da Farbflecken nicht mehr aus der Kleidung gehen
- wer mag, kann Einmalhandschuhe mitbringen
- Mappe zum Transport der fertigen Arbeiten
Materialkosten, wie Folien, Kopien, zusätzliches Papier, Cyanolösung, Farbtinktur, werden nach Verbrauch abgerechnet